Aktuelle Nachrichten aus der Laborbranche, Entdeckungen aus den Naturwissenschaften, Meldungen aus der Pharmaindustrie, der Energiepolitik und weitere branchenrelevante News finden Sie hier im LABORPRAXIS-Newsticker. Der Beitrag wird fortlaufend aktualisiert.
Aktuelle Nachrichten aus Labortechnik, Pharmaindustrie und den Naturwissenschaften
Offenburg (Huber) 10:29 Uhr – Innovation als Basis für Wachstum und sichere Arbeitsplätze – Huber erhält Auszeichnung
Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG entwickelt seit über 50 Jahren Temperiertechnik für Anwender auf der ganzen Welt. Dabei hat sich das Unternehmen mit seinen zahlreichen Innovationen den Ruf als ein Technologieführer in der Branche erarbeitet. Für diese Innovationsstärke wurde Huber jetzt beim Innovationswettbewerb Top 100 ausgezeichnet. Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und das Top-100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung erhalten nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Huber gehört bereits zum 11. Mal zum Kreis der Top-Innovatoren. Das Unternehmen ist in der chemischen und pharmazeutischen Industrie beheimatet, bedient mit seinen Pro-dukten aber auch zahlreiche weitere Industriebranchen von der Fahrzeugtechnik bis zur Umweltforschung. Der Maschinenbauer hat sich vor allem mit der Einführung der Unistat-Temperiersysteme im Jahr 1989 einen Namen gemacht. Bis heute sind Unistate die führende Technologie wenn es um hochdynamische Temperierprozesse geht.
„Beim TOP 100-Wettbewerb geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien“, erläutert er. Damit alle Bewerber die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter.
Am 23. Juni kommen in Augsburg alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg persönlich gratulieren.
Labortechnik zum Anfassen
Freier Eintritt und kostenlose Vorträge auf der LAB-SUPPLY 2023
Informieren Sie sich umfassend und fachspezifisch über die neuesten Technologien in der Laborbranche. Vergleichen Sie Hersteller von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung direkt vor Ort und knüpfen Sie neue Kontakte. Die Experten beantworten Ihre Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien und ganz nebenbei können Sie sich weiterbilden.
München (dpa) 9:11 Uhr – Ifo: Materialengpässe in der Industrie nehmen ab
Die Materialknappheit in der Industrie hat etwas abgenommen. Im Januar berichteten 48 Prozent der vom Ifo-Institut befragten Firmen von Engpässen. Im Dezember waren es noch fast 51 Prozent gewesen. Aber weiterhin könnten viele Unternehmen ihre hohen Auftragsbestände nur langsam abarbeiten, sagte Umfragenleiter Klaus Wohlrabe am Donnerstag in München.
In der Chemischen Industrie entspannt sich die Lage weiter, hier ist nur noch knapp ein Viertel der Unternehmen betroffen – der niedrigste Wert seit Anfang 2021.
Im Maschinenbau und in der Autobranche berichteten unverändert drei von vier Unternehmen von Engpässen bei Rohstoffen und Vorprodukten. Bei den Nahrungsmittel- und Getränkeherstellern sind es knapp ein Drittel. Das Papiergewerbe ist mit 14 Prozent wenig betroffen. In der Metallerzeugung und -bearbeitung sank der Wert sogar auf 7 Prozent.
(ID:47764034)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.