Sepsisdiagnostik Integrierten Ansatz zur schnelleren Sepsisdiagnostik
In Deutschland erkranken 180.000 Menschen im Jahr an einer Sepsis. Mehr als 60.000 Menschen sterben an den Folgen dieser schweren Erkrankung. Dies bedeutet, dass in Deutschland mehr Menschen an Sepsis sterben als durch Herzinfarkt, Lungen-, Brust- und Dickdarmkrebs zusammen. Viele Erkrankungen wären mit einer geeigneten Sepsisdiagnostik frühzeitig erkennbar und mittels gezielter Antibiotikatherapie relativ einfach zu behandeln.
Anbieter zum Thema

Anagnostics Bioanalysis hat einen integrierten Ansatz zur schnelleren Diagnose von Sepsiserregern und des Monitorings des Immunstatus des Patienten entwickelt, der die Überlebensrate von Sepsispatienten deutlich steigern soll. Mit der hybcell-Technologie können Proben wie Speichel oder Blut gleichzeitig auf über hundert Merkmale vermessen werden. Die flüssigen Proben werden in die von Anagnostics entwickelten und patentierten hybcells gefüllt. Die einzelnen Testkartuschen werden an den hyborg, den Analyseautomat, übergeben. Dieser liefert völlig automatisiert die Ergebnisse, wie beispielsweise Identifikation von Bakterien, Pilzen, Antibiotikaresistenzen oder Proteinen. In Summe werden einige hundert Merkmale analysiert. Neben der integrierten Sepsisdiagnostik kann die hybcell-Technologie auch für schnelles Drogenscreening eingesetzt werden. Die Tests liefern Hinweise auf den Konsum von Suchtmitteln oder psychotropen Stoffen (Drogen) aus Urin oder Serum.
(ID:42376588)