Dossier Ernährung
Intervallfasten, Hunger und mehr aus der Ernährungsforschung
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1744900/1744929/original.jpg)
Wirkt Intervallfasten besser als andere Diäten? Wie kann Hunger zu Höchstleistung motivieren? Und warum nimmt manch einer ausgerechnet am Bauch zu? Das sind Fragen, auf die auch die Wissenschaft Antworten sucht. Einige Ergebnisse finden Sie hier.
Ernährung ist eine Wissenschaft für sich. Allein mit den unzähligen verschiedenen Diätformen lassen sich ganze Bücher füllen. Ein Trend ist hier das so genannte Intervall-Fasten, bei dem man nur in einem kleinen Zeitfenster am Tag essen soll um danach die nächsten 16 Stunden zu fasten. Was diese Ernährungsform für den Körper bedeutet und ob hier ein Abnehmerfolg winkt, haben auch einige Forscher in Studien untersucht. Die Ergebnisse finden Sie in diesem Dossier.
Zudem haben wir hier Forschungsnachrichten zum Thema Hunger zusammengestellt, etwa wie er sich auf die Motivation auswirkt und ob man mit Heilpflanzen manchen positiven Effekt von Hunger nachbilden kann. Die sechs enthaltenen Artikel in diesem Dossier sind:
- Frühstück als Kalorienkiller?
- Heilpflanze statt Hungern?
- Wie Intervallfasten vor Diabetes schützt
- Intervallfasten: Besser als andere Diäten?
- Höchstleistung durch Hunger
- Wo wir Fett ansetzen
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1744900/1744929/original.jpg)