Hauptaktionär Endress+Hauser bekennt sich zum Standort Jena und zum weiteren Ausbau von Analytik Jena. Der Messtechnikspezialist schafft die finanziellen Voraussetzungen, damit der Konzernsitz komplett in den Besitz von Analytik Jena übergeht.
„Der Kauf der eigengenutzten Immobilien in Göschwitz durch Analytik Jena wurde mit der finanziellen Unterstützung der Endress+Hauser-Gruppe realisiert. Diese Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zum Unternehmensstandort Jena“, sagte der Analytik-Jena-Vorstandsvorsitzende Klaus Berka.
(Bild: Analytik Jena)
Jena – Analytik Jena hat den gesamten bisher gemieteten und eigengenutzten Immobilienkomplex an ihrem Konzernhauptsitz in Jena erworben. Die im Gewerbepark Jena-Göschwitz gelegenen Immobilien umfassen mehrere moderne Neubauten sowie einen vom früheren Carl Zeiss Jena Kombinat erbauten, zwischenzeitlich modernisierten Altbau. Seit 1995 unterhält die Analytik Jena AG ihren Konzernsitz in Jena-Göschwitz und beschäftigt dort heute etwa 400 Mitarbeiter.
„Der Kauf der eigengenutzten Immobilien in Göschwitz durch Analytik Jena wurde mit der finanziellen Unterstützung der Endress+Hauser-Gruppe realisiert. Diese Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zum Unternehmensstandort Jena“, sagte Klaus Berka, Vorstandsvorsitzender bei Analytik Jena. Die Immobilien beinhalten neben Büroflächen mit hohem Ausstattungsgrad auch hochwertige Labore für Forschung und Entwicklung, Applikation und Produktion.
Zukünftig auch Produktion der neuen ICP-MS-Serie in Jena
In den Produktions- und Fertigungshallen des Unternehmens am Standort Jena werden wichtige zum Portfolio gehörende Analysengeräte endmontiert, so etwa die gesamten Atomabsorptionsspektrometer, die derzeit rund 30% des Unternehmensumsatzes ausmachen. Künftig soll vom Konzernsitz aus auch die neue ICP-MS-Geräteserie produziert werden, deren Baugruppen derzeit noch in den USA gefertigt werden. „Diese Technologie, die wir erst im September 2014 akquiriert haben, vervollständigt das Portfolio und ist für das zukünftige Wachstum des Unternehmens ein wichtiger Schritt. Die ICP-MS-Technologie gehört zu den weltweit am stärksten wachsenden Analysesystemen“, so Berka weiter. „Wir werden unser Kerngeschäft und den Standort Jena auch künftig ausbauen und planen in den kommenden Jahren weitere Investitionen, so etwa in die Entwicklung von Fachkräften und den Ausbau von Fertigungskapazitäten. Auch um den geplanten Wachstum nach der Akquisition des ICP-MS-Bereichs zu realisieren, sind am Standort Jena weitere Investitionen vorgesehen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.