English China

Reinraumleuchte IPA-zertifizierte Leuchte für höchste Hygiene-Anforderungen

Redakteur: Christian Lüttmann

Angesichts stetig steigender Anforderungen an Hochtechnologien für Industrie und Forschung und einer wachsenden Nachfrage nach Reinräumen im medizinischen Bereich hat Regiolux sein Expertenwissen ausgebaut und das Portfolio dem neuesten Stand der Technik angepasst. Das Ergebnis ist die Reinraumleuchtenfamilie Aduna, die effizient und präzise auch höchsten Reinraumanforderungen gerecht werden soll.

Anbieter zum Thema

Die neue Reinraumleuchtenfamilie „aduna“ von Regiolux ist durch das Fraunhofer IPA-Institut zertifiziert und nachweislich universell einsetzbar für höchste Hygieneanforderungen.
Die neue Reinraumleuchtenfamilie „aduna“ von Regiolux ist durch das Fraunhofer IPA-Institut zertifiziert und nachweislich universell einsetzbar für höchste Hygieneanforderungen.
(Bild: Regiolux)

Die neue Reinraumleuchtenfamilie Aduna von Regiolux bietet Schutzart IP65 und hat die anspruchsvollen Prüfungen durch das Fraunhofer IPA-Institut bestanden, wie der Hersteller mitteilt. Die zertifizierten Leuchten sind nachweislich sowohl für den Einsatz bei Reinraumsystemen in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie, für Industrie und Gewerbe und für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen geeignet – bis hin zum Einsatz im Operationssaal in Krankenhäusern.

Der Reinraumleuchte sind durch die IPA-Qualifizierung sehr gute Werte für biologische und chemische Beständigkeit, Reinigbarkeit und Partikelemission bescheinigt. Sie ist bis zur Klasse ISO 1 zertifiziert, d. h. sie erfüllt die höchsten Anforderungen an Reinheit. Geprüft ist auch die Fertigung nach den Richtlinien der Qualitätssicherung GMP-Klasse D (Good Manufacturing Practice). Spezifikationen und Herstellungsbedingungen der Reinraumleuchte sind durch eine IPA-Prüfung nach DIN 14644-1 nachgewiesen. Sie bestätigen sowohl die Reinigbarkeit als auch die nötige Unbedenklichkeit gegenüber Keimwachstum und Mikroorganismen.

Die Leuchtenfamilie aduna sorgt mit innovativen Lichttechniken für eine exzellente Entblendung in Reinräumen und garantiert einen flicker- und störungsfreien Betrieb.
Die Leuchtenfamilie aduna sorgt mit innovativen Lichttechniken für eine exzellente Entblendung in Reinräumen und garantiert einen flicker- und störungsfreien Betrieb.
(Bild: Michael Moser, Leipzig, für Regiolux)

Als Anbauleuchte mit Stahlblechgehäuse und einer Lichtaustrittsfläche aus Verbundsicherheitsglas ist die Aduna von Regiolux zur Montage als Einzelleuchte und als Lichtband geeignet – mit optionalem Einbaurahmen auch für den Deckeneinbau. Spezielle Lichttechniken garantieren eine exzellente Entblendung: Die mikroprismatische Multilayer-Technik verhindert eine Sichtbarkeit von Einzel-LED-Punkten, eignet sich für Bildschirmarbeitsplätze und sorgt für homogenes und blendfreies Licht. In der Ausführung mit Miro-Qualitätsraster für Bildschirmarbeitsplätze (BAP) garantiert sie Bestwerte bei UGR und Leuchtdichte, heißt es in einer Pressemeldung.

Mit verschiedenen Varianten bietet die Aduna Leuchtenfamilie hohe Leuchtenlichtströme bis 14.800 lm. Zudem erzielt sie eine sehr gute Effizienz von bis zu 136 lm/W. Die verwendeten Constant Lumen Output (CLO)-fähigen Treiber garantieren – selbst im Umfeld von sensiblen elektronischen Geräten – einen flicker- und störungsfreien Betrieb. Je zwei unterschiedliche Lichtfarben 4.000K/5.000K und Farbwiedergabeindexe Ra 80/90 tragen dazu bei, dass für jede Reinraumanwendung das richtige Licht gewählt werden kann. Die serienmäßig in DALI-Technik ausgestatteten Leuchten sind steuer- und regelbar und für den Anschluss an ein Notnetz oder an eine Zentralbatterie vorbereitet. Ihr Einsatz ist nachhaltig dank herausragender Lebensdauer und einer LED-Garantie von sieben Jahren.

(ID:47722239)