English China

Turbopumpe Jubiläum der Turbopumpe

Redakteur: Olaf Spörkel

Pfeiffer Vacuum feiert 2008 den 50. Geburtstag der Turbopumpe. Die Serienfertigung der ersten Turbomolekularpumpe startete 1958.

Anbieter zum Thema

Asslar – Vor 50 Jahren wurde bei Arthur Pfeiffer die Turbopumpe entwickelt. Damals bestand das Ziel darin, ein kohlenwasserstofffreies Vakuum zu erzeugen. Heute sind die Turbopumpen von Pfeiffer Vacuum nach eigenen Angaben Produkte mit hoher Zuverlässigkeit und optimalen Leistungsdaten.

Serienfertigung

1958 startete Pfeiffer Vacuum mit der Serienfertigung der ersten Turbomolekularpumpe, die ein Saugvermögen von 150 l/s erreichte und 95 Kilogramm wog. Wurden in den ersten Jahren 100 bis 200 Pumpen pro Jahr überwiegend für Universitäten und Forschungsinstitute gefertigt, eröffneten sich durch die einfache Handhabung und das reine Vakuum neue Einsatzgebiete in der Analytik und industriellen Verfahrenstechnik.

Entsprechend den zunehmenden Anwendungsgebieten entwickelte Pfeiffer Vacuum die klassische Turbopumpe stetig weiter. 1967 wurde der ursprüngliche Riemenantrieb durch den elektronischen Antrieb ersetzt. Für den Einsatz im Weltraum wurde für die NASA 1978 eine Miniatur-Turbo entwickelt, die bei 16 l/s Saugvermögen und 90 000 Umdrehungen pro Minute nur drei Kilogramm wog und erstmals eine Magnetlagerung enthielt. Heute bietet Pfeiffer Vacuum ein komplettes Programm von Turbopumpen mit unterschiedlichen Saugvermögen in konventioneller und Magnetlagertechnik inklusive integriertem Antrieb an.

(ID:275755)