English China

Life Science Research Karriere in Life Science Research – außerhalb des Labors

Redakteur: Doris Popp

Zwanzig angehende Naturwissenschaftler und Postdocs nahmen am 3. und 4. Mai 2012 an den „LSR-Aktionstagen“ in München teil, um sich über eine Karriere außerhalb des Labors in Life Science Research zu informieren.

Anbieter zum Thema

Angehende Wissenschaftler informierten sich bei den LSR-Aktionstagen über Berufe und Karrierechancen außerhalb des Labors.
Angehende Wissenschaftler informierten sich bei den LSR-Aktionstagen über Berufe und Karrierechancen außerhalb des Labors.
(Bild: VDGH)

Berlin – Unter dem Motto „Bringen Sie Innovationen mit uns auf den Weg“ haben die Life-Science-Research-Unternehmen (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) diese kostenlosen Informationstage für Jungforscher gestartet. Experten aus der Life-Science-Research-Branche brachten u.a. Berufsbilder aus den Bereichen Marketing, Logistik, Verkaufsaußendienst, Business Development und Application Support nahe. Sie zeigten auf, warum für diese Abteilungen dringend Chemiker, Biologen und Biotechnologen gesucht werden.

Die Teilnehmer waren überrascht, wie viele Chancen in der Wirtschaft auf sie warten und können sich eine Karriere als Produktmanager, Application Manager oder im Außendienst vorstellen. Neben konkreten Einblicken in die Welt der Life-Science-Research-Berufe wurden auch die Themen „Bewerbung“ und die Frage „Wie bekomme ich erfolgreich Kontakt zu den Unternehmen?“ diskutiert.

Die Fachabteilung LSR im VDGH bewertet ihre Initiative der Aktionstage als erfolgreich: „Die Resonanz zeigt uns, dass ein solcher Vorstoß dringend notwendig ist, wenn es den Life-Science-Research-Unternehmen gelingen soll, Nachwuchs für Berufe außerhalb des Labors zu begeistern und so Innovationen auf den Markt und in die Anwendung zu bringen“, sagt Dr. Thorsten Ebel, Sprecher der Fachabteilung LSR im Verband der Diagnostica-Industrie.

(ID:33743580)