English China

Probenmanipulator Kleine Proben präzise positionieren

Quelle: Pressemitteilung

Speziell für hochsensitive Untersuchungen im Vakuum für die Massenspektrometrie oder Elektronenstrahlmikroskopie hat der Dresdner Positionierspezialist Steinmeyer Mechatronik einen strapazierfähigen Probenmanipulator entwickelt, der eigenen Angaben zufolge ultrapräzise Analysen kleiner Proben ermöglicht und sich individuell an die anwenderspezifischen Anforderungen anpassen lässt.

Anbieter zum Thema

Probenmanipulator von Steinmeyer Mechatronik
Probenmanipulator von Steinmeyer Mechatronik
(Bild: Steinmeyer Mechatronik)

Anwendungen in den Bereichen Life Science und Forschung stellen höchste Anforderungen an Präzision und Stabilität. Mit dem neuen Probenmanipulator für die Analytik wird Steinmeyer Mechatronik diesen Ansprüchen gerecht, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung schreibt. das Gerät soll exzellente Stabilität bieten durch die absolut steifen Antriebe mit geschliffenen Gleitgewinden sehr kleiner Steigung – und das bei einer Lebensdauer von über einer Million Zyklen.

Ultrastabile Analyse von kleinen Proben

Die Positioniereinheit, eine Kombination aus Linearversteller und Schwenkeinheit, trägt kleine, empfindliche Proben an einem Arm in der Vakuumkammer und positioniert diese dort vor einem Laser oder Elektronenstrahl. Die Antriebe – Gleitgewindetriebe mit Schrittmotoren – sind außerhalb der Kammer platziert, die Bewegungen werden über einen Faltenbalg auf den Probenträger im Vakuum übertragen. So werden laut Hersteller höchste Ansprüche an Ausgasarmut und Magnetfreiheit garantiert. Der Probenträger deckt an seiner Spitze einen Bewegungsbereich von 20 mm x 5 mm ab. Die kleinsten Stellinkremente liegen bei 0,1 µm in beiden Richtungen. Durch die Kombination von vorgespanntem Gleitgewinde mit hochpoligem Schrittmotor wird eine Stillstandsstabilität von weniger als 50 nm erreicht. Für die Schwenkbewegung kommen Festkörpergelenke aus Titan zum Einsatz, die auf dauerhafte Haltbarkeit optimiert wurden.

100% Individualität

Als Spezialist für individuelle Sonderlösungen verfügt Steinmeyer Mechatronik über langjährige Expertise bei der Entwicklung von individuellen Positioniersystemen und realisiert passgenaue Baugruppen, die exakt auf die jeweiligen Anwenderanforderungen zugeschnitten sind. Auch der neu entwickelte Probenmanipulator lässt in puncto Individualität keine Wünsche offen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ob verschiedene Verfahrwege, individuelle Lösungen für der Materialwahl, Ausführung für Reinraum ISO 14644-1 oder Kombination mit weiteren Systemen für noch mehr Anwendungsmöglichkeiten: Die Positioniereinheit kann je nach Bedarf angepasst werden.

Ideal für hochpräzise Probenuntersuchungen im Massenspektrometer

Der Probenmanipulator lässt sich laut Hersteller einfach mit vorhandenen Systemen kombinieren und kommt insbesondere zum Anbau an Probenkammern von Massenspektrometern oder Elektronenstrahlmikroskopen zur Anwendung. Eine Anpassung für weitere Anwendungen für das Bewegen von Proben in Vakuumkammern ist möglich. Die Verwendung für Reaktionskammern mit aggressiven Medien oder hohen Temperaturen ist nach entsprechender Materialanpassung ebenfalls möglich. Steinmeyer Mechatronik liefert das Gerät getestet und vermessen, mit Ansteuereinheit oder angepasst auf die Controllerinfrastruktur des Anwenders und auf Wunsch mit Helium-Leak-Check.

(ID:48068436)