Soziales Engagement Knauer engagiert sich sozial im Schulgarten Moabit
Redakteur: Doris Popp
Normalerweise setzen sich die 120 Mitarbeiter des Berliner Unternehmens Knauer dafür ein, hochpräzise Labormessgeräte herzustellen und in 70 Länder der Welt zu vertreiben. Am Social Day jedoch arbeitet ein Teil des Teams für bedürftige Menschen, z.B. für Kinder, Senioren, Demenzkranke oder Menschen mit Behinderungen.
Knauer-Mitarbeiter legen eine Kräuterspirale im Schulgarten Moabit an.
(Bild: Knauer)
Berlin – Dieses Jahr trafen sich am 18. September Mitarbeiter, die Lust darauf hatten, an der frischen Luft im 8000 qm großen Schulgarten mitten in der Großstadt in Berlin-Moabit Gutes zu tun und fleißig Hand anzulegen. Schon seit 2011 stand eine große Kräuterspirale auf der Wunschliste der Schule. Es fehlte immer an Geld für das Material und an Tatkräftigen, die die schweren Steine und verschiedenen Erdmaterialien fachgerecht verbauen. Unter kundiger Anleitung legten die Helfer von Knauer los, und nach vielen Schubkarrenladungen schauten sie stolz auf ihr fertiges Werk.
Darüber hinaus strich ein Team den hölzernen Küchenvorbau und ein alter Raku-Ofen, in dem früher Keramiken gebrannt wurden, wurde demontiert. Geschick erforderte auch die aufwändige Reparatur eines Lehmofens. Dringender Handlungsbedarf bestand auch an einem Schuppen. Um unter der Überdachung daneben für den Winter verschiedene Materialien lagern zu können, musste eine Bodenfläche mit großen Steinplatten belegt werden. An insgesamt sieben Stationen wurde gearbeitet. Alles war im Vorfeld perfekt organisiert: Werkzeuge, Handschuhe und benötigte Materialien lagen griffbereit.
„Ich war neugierig, was genau uns erwarten wird. Es ist beeindruckend, was wir hier als großes Knauer-Team an einem einzigen Tag alles geschafft haben,“ sagt Geschäftsführer Dr. Alexander Bünz. „Auch wenn diese Arbeit körperlich viel anstrengender ist als meine Büroarbeit, hat mir der Tag Riesenspaß gemacht“, sagt Firmeneigentümerin Alexandra Knauer, „denn hinterher ist es ein tolles Gefühl, eine neue Aufgabe gut gemeistert zu haben.“
Beim jährlichen Social Day mitzumachen, ist für die Knauer-Mitarbeiter freiwillig. Die Zeit für das ehrenamtliche Engagement zählt als bezahlte Arbeitszeit. Der Verein des Schulgartens ist für tatkräftige Unterstützung sehr dankbar und stellt Spendenbescheinigungen aus. Knauer hat 1000 Euro für Material gespendet.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.