English China

SARS-CoV-2-Tests für Afrika Knauer-Tochter produziert SARS-CoV-2-Antikörper-Schnelltests in Afrika

Redakteur: Doris Popp

Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH und ihre neue Tochtergesellschaft „Das Labor. GmbH“ arbeiten in einer Entwicklungspartnerschaft mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zusammen, um zuverlässige Corona-Antikörpertests in Subsahara-Afrika herzustellen.

Anbieter zum Thema

SARS-CoV-2-Antikörper-Schnelltest, der in Côte d’Ivoire produziert werden wird.
SARS-CoV-2-Antikörper-Schnelltest, der in Côte d’Ivoire produziert werden wird.
(Bild: Das Labor.)

Berlin – Die neue Produktionsstätte in Côte d'Ivoire wird eine der ersten Einrichtungen in Afrika sein, die SARS-CoV-2-Antikörper-Schnelltests für den Einsatz auf dem afrikanischen Kontinent produziert. Das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die Partnerschaft von „Das Labor. GmbH“ mit der GIZ über ihr Programm develoPPP.de.

Die Produktionsanlage wurde in Deutschland vorinstalliert und ermöglicht eine qualitätsgesicherte Herstellung nach deutschen Standards. Sie wird in Abidjan (Côte d'Ivoire) aufgestellt und ermöglicht die Produktion von bis zu 5000 Tests pro Tag. Durch das Projekt werden in Abidjan 15 Arbeitsplätze geschaffen, und die Mitarbeiter werden für ihre Tätigkeit intensiv geschult.

Antikörpertests werden zum Nachweis einer fortgeschrittenen oder zurückliegenden Covid-19-Infektion eingesetzt. Auf diese Weise können sie Entscheidungsträgern helfen, festzustellen, wie sich die Pandemie in verschiedenen Gemeinschaften entwickelt, um ihre Politik entsprechend anzupassen. Antikörpertests können auch Informationen über die potenzielle Immunität von Testpersonen und Bevölkerungsgruppen liefern. In mehreren europäischen Ländern werden groß angelegte SARS-CoV-2-Antikörpertestkampagnen durchgeführt. Die Tests sind für die Anwendung durch qualifiziertes Personal bestimmt und ermöglichen zuverlässige Testergebnisse innerhalb von 10 Minuten. Im Rahmen dieser „develoPPP.de-Initiative“ werden mindestens 50 Prozent der produzierten Tests dem öffentlichen Gesundheitssektor in Côte d'Ivoire und weiteren afrikanischen Ländern zum Selbstkostenpreis angeboten, d.h. ohne Gewinn abgegeben.

Alexandra Knauer, CEO und Eigentümerin von Knauer erklärte: „Ich bin sehr froh und stolz, dass Knauer derzeit nicht nur mit globalen Pharmapartnern kooperiert, die an der Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen arbeiten. Wir sind jetzt auch sehr stark an der Produktion von Antikörpertests in Côte d'Ivoire beteiligt. Ich halte die Hilfe in dieser Corona-Krise für eine wichtige Aufgabe. Die Verfügbarkeit von Tests und eine professionelle Analyse der Ergebnisse können dazu beitragen, die Ausbreitung von Corona wirksam zu bekämpfen“.

(ID:46935453)