Stammzellen Knorpel heilen mit Stammzellen
Dr. Andre Steinert ist mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung „Association for Orthopaedic Research“ (AFOR) ausgezeichnet worden. Der Würzburger Mediziner erhielt den Preis für seine Arbeiten zur Knorpelregeneration mithilfe von Stammzellen.
Anbieter zum Thema
Würzburg – Schäden an den Gelenkknorpeln, wie sie etwa bei der Arthrose auftreten, stellen für Patienten und Ärzte bis heute ein ungelöstes Problem dar. „Alle Behandlungsmöglichkeiten sind unzureichend, sie können die Gelenkflächen leider nicht wiederherstellen“, so Dr. Steinert.
Eine Möglichkeit, die Therapie von Knorpelschäden zu verbessern, liegt in der Verwendung so genannter adulter Stammzellen. Diese Zellen lassen sich aus dem Knochenmark der Patienten gewinnen und haben das Potenzial, sich zu Knorpelzellen weiterzuentwickeln. Die Idee: Bringt man solche Stammzellen mit einem Trägermaterial in die kaputten Gelenke der Patienten, könnten sie dort neuen Knorpel bilden und die Defekte heilen.
Gentransfer verbessert Stammzellen
Von alleine allerdings sorgen die Stammzellen nicht für den Nachschub von Knorpel – dazu müssen sie erst mit speziellen Wachstums- und Differenzierungsfaktoren angeregt werden. Erreichen lässt sich das auf elegante Weise, wie Steinerts Team in Kooperation mit der Harvard-Universität (USA) nachgewiesen hat: Die nötigen Faktoren können sehr effizient direkt in den Stammzellen entstehen, wenn man diese zuvor mit den entsprechenden Genen ausstattet. Kombiniert man dabei bestimmte Faktoren, ergibt das im Laborversuch eine verbesserte Knorpelregeneration.
Ob sich der Laborbefund auf einen Organismus übertragen lässt, wird derzeit am Tiermodell überprüft. Die Forscher hoffen darauf, verbesserte Therapiestrategien für die Behandlung von Knorpeldefekten und Arthrose entwickeln zu können.
Arbeit mit Wissenschaftpreis der AFOR ausgezeichnet
Die Stiftung „Association for Orthopaedic Research“ (AFOR) mit Sitz in der Schweiz hat den Würzburger Mediziner Andre Steinert nun mit dem mit 12.500 Euro dotierten Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Den Preis bekam Andre Steinert im September beim AFOR-Sommerkurs in Rostock/Warnemünde verliehen.
2010 wurde Steinert bereits der Röntgenpreis der Universität Würzburg für herausragende Nachwuchswissenschaftler zuerkannt, 2009 der Greti-Delfauro-Preis der Deutschen Akademie der osteologisch-rheumatologischen Wissenschaften und 2004 deren Publikationspreis. Steinert forscht am Lehrstuhl für Orthopädie im Bezirkskrankenhaus König-Ludwig-Haus.
Originalpublikation: Steinert AF, Palmer GD, Pilapil C, Nöth U, Evans CH, Ghivizzani SC.: Enhanced in vitro chondrogenesis of primary mesenchymal stem cells by combined gene transfer. Tissue Eng Part A. 2009 May; 15(5):1127-39.
(ID:365929)