English China

HPLC Konfliktlösung in der HPLC durch oberflächenporöse Silicapartikel

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Den Konflikt Trenneffizienz vs. Arbeitsdruck in der HPLC sollen nun oberflächenporöse Silicapartikel erfolgreich lösen. Die Multoshell-Phasen werden derzeit als C18-, C4-, Phenyl- und Si-Phase angeboten und zeichnen sich durch hohe chemische Inertheit und mechanische Stabilität aus.

Anbieter zum Thema

MultoShell-2.6-Phasen von Partikelgröße (2.6 µm), poröser Schicht (0,4 µm) und Kern (1.8 µm) ermöglichen Trenneffizienzen wie sie in der UHPLC erreicht werden.
MultoShell-2.6-Phasen von Partikelgröße (2.6 µm), poröser Schicht (0,4 µm) und Kern (1.8 µm) ermöglichen Trenneffizienzen wie sie in der UHPLC erreicht werden.
(Bild: CS-Chromatographie)

Trenneffizienz vs. Arbeitsdruck – dies ist wohl einer der bedeutendsten generellen Konflikte in der HPLC. Während die Hersteller von HPLC-Phasen bisher einen Kompromiss über die Partikelgröße suchten, bieten oberflächenporöse Silicapartikel nun eine echte Lösung des Konfliktes. CoreShell-HPLC-Packungsmaterialien bestehen aus einer porösen Silicaschicht auf einem unporösen Kern. Das optimale Verhältnis der Multoshell-2.6-Phasen von Partikelgröße (2,6 µm), poröser Schicht (0,4 µm) und Kern (1 8 µm) ermöglichen Trenneffizienzen wie sie in der UHPLC erreicht werden, bei Gegendrücken, die ein Arbeiten auf Standard-HPLC-Anlagen ohne weiteres zulassen, heißt es vom Anbieter CS-Chromatographie Service.

Die Multoshell-Phasen werden derzeit als C18-, C4-, Phenyl- und Si-Phase angeboten und zeichnen sich durch hohe chemische Inertheit und mechanische Stabilität aus.

Bestens schützen lassen sich die Multoshell-Trennsäulen durch Hochdruck-Inline-Filter, wahlweise mit 0,2 oder 0,5-µm-Fritten aus dem IDEX/Upchurch-Programm, welche durch den Säulenhersteller ebenfalls angeboten werden.

(ID:38887160)