English China

Exakt und ergonomisch Dosieren Kostenfrei ausprobieren: Ergonomische Pipette im Labor

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Pipettieren kann ermüdende Arbeit sein oder spielend leicht von der Hand gehen – mit der richtigen Pipette. Die neue Pipetten-Serie des Laborgeräteherstellers IKA soll Anwender bei der richtigen Handhabung und exakten Dosierung unterstützen. Und Sie können selbst ausprobieren, ob dies gelingt: Als LP-Leser haben Sie die Möglichkeit, einen der begrenzten Plätze zum kostenlosen Testen der neuen Pipette zu erhalten.

Anbieter zum Thema

Abb. 1: Ob PCR, Verdünnungsreihe oder ELISA – Pipettieren gehört zu den wesentlichen Routine-Aufgaben im Labor. Präzision ist hier oberstes Gebot.
Abb. 1: Ob PCR, Verdünnungsreihe oder ELISA – Pipettieren gehört zu den wesentlichen Routine-Aufgaben im Labor. Präzision ist hier oberstes Gebot.
(Bild: © science photo – stock.adobe.com)
Hier geht es direkt
zum kostenlosen Pipetten-Test von Ika

Um sich von den Vorteilen der neuen IKA-Pipetten selbst zu überzeugen, bieten wir LP-Lesern exklusiv die Möglichkeit, die Pipetten kostenfrei zu testen.

Kaum eine Tätigkeit ist in Laboren so allgegenwärtig wie das Pipettieren. Ob PCR, Verdünnungsreihe oder ELISA – in vielen Laboren wird eigentlich ständig „irgendetwas“ pipettiert. Vielleicht ein Grund, warum dieser vermeintlich einfachen Aufgabe mitunter recht wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dabei ist sie entscheidend für richtige und reproduzierbare Analysenergebnisse. Für Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Pipettierergebnisse kommt es neben der richtigen Pipettiertechnik auch auf das richtige Equipment an.

Heutige Pipetten-Modelle können hinsichtlich Präzision und Richtigkeit wohl als nahezu technisch ausgereift betrachtet werden. Kein Grund für die Entwickler, die Hände in den Schoß zu legen. Heutige Weiterentwicklungen zielen auf den Anwender und sollen ihm das Pipettieren – auch bei langen Pipettierserien – immer einfacher, sicherer und komfortabler machen. Ergonomie ist daher gefragt, sowie Eigenschaften wie einfache Wartung und Justierung der Pipetten, Autoklavierbarkeit und mehr.

Ergonomisch Pipettieren

Die für die sichere Dosierung wichtigen Features einer Pipette in einem Gerät zusammengeführt hat IKA nun mit den neuen Einkanalpipetten Pette fix und vario. Bei präziser Leistung und der gewünschten Reproduzierbarkeit liegt die neue Pette dabei angenehm in der Hand und eignet sich für unterschiedlichste Anwendungen und den häufigen Gebrauch im Labor.

Die Einkanalpipetten IKA Pette fix und vario sind voll autoklavierbar und können so ganz einfach sterilisiert werden. Das gewährt Fehlerfreiheit, Präzision und Sicherheit. Die Farbkodierung der Einkanalpipetten fix und vario erleichtert die schnelle Auswahl der passenden Pipette. Außerdem sind die Pipetten stoßfest sowie UV- und chemikalienbeständig. Der Spitzenkonus und Kolben sind bis zu einem Nennvolumen von 200 μL mit hochwertigem diamantartigem Kohlenstoff (DLC) beschichtet. Auf diese Weise sorgen sie auch auf lange Sicht für zuverlässige Dosierungen.

Ergänzendes zum Thema
Tester gesucht

Im Rahmen eines kostenlosen achtwöchigen Produkttests sucht IKA Labormitarbeiter, welche die neuen Pipetten der Serie Pette bei ihrer täglichen Arbeit einem Praxistest unterziehen und ausprobieren wollen. Sind Sie interessiert? Dann füllen Sie das Formular unter www.laborpraxis.de/ikapettetest/ aus. Seien Sie schnell: Die Aktion ist zeitlich begrenzt.

Die Pipetten der neuen Pette-Serie sind mit 18 verschiedenen Volumina erhältlich, von der Mikropipette ab 0,1 µl bis zu einem Dosierungsvermögen von 10 ml. Zehn Modelle haben ein fixes Volumen, acht sind variabel einstellbar.

Jede Pipette wird inklusive drei unter­schiedlicher Griffe geliefert: Für Links- oder Rechtshänder, große oder kleine Hände kann die Pipette so einfach und schnell ergonomisch optimiert werden. Durch minimale Reibungs- und ­Federkräfte erfolgt auch die Dosierung in ­ergonomischer Handhabung und nahezu ohne Kraftaufwand. Mit dem Multifunktionsknopf lässt sich das Volumen einhändig einstellen.

Bildergalerie

Zusätzlich kann damit die Pipettenspitze in jeder Handstellung abgeworfen werden. Die Volumenverstellung ist dabei sicher verriegelt. Die Geometrie der Aufnahme ist so gestaltet, dass sie für alle marktüblichen Spitzen geeignet ist.

Das große Display der Pipetten zeigt das eingestellte Volumen in gut lesbaren Ziffern eindeutig an. Die tiefe Position ermöglicht das Ablesen auch während des Pipettierens, ohne die Handposition zu wechseln.

Einfache Wartung

Die IKA Software zum Planen, Durchführen und Dokumentieren von Kalibrierprüfungen für Pette fix und vario ist sehr benutzerfreundlich. Die Volumeneinheit mit Kolben und Dichtung lässt sich mit wenigen Handgriffen demontieren und reinigen. Sollte eine Justierung nötig sein, ist dies ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Ersatzteile für die Pipetten sind zehn Jahre lang garantiert. Auf Wunsch können Anwender die Pipetten auch vom IKA-Service immer wieder normgerecht (ISO 8655) kalibrieren lassen.

Um sich von den Vorteilen der neuen Pipetten-Serie von IKA selbst zu überzeugen, bieten wir LP-Lesern exklusiv die Möglichkeit, die Pipetten kostenfrei zu testen. Laden Sie sich zudem die 30-Tage Testversion der IPCS Pipettenkalibrier-Software herunter, um die Kalibrierung überprüfen zu können und kontaktieren Sie IKA unter sales@ika.de, um eine Verlängerung zu erhalten.

(ID:45845910)