Kriminaltechnik: Mit Pyrolyse-GC/MS Straftaten aufklären
Abb. 6: Fraktionierte Pyrolyse (FP)- von Mascara bei unterschiedlichen Temperaturen aufgezeichnet. Bei 120 Grad Celsius wurde Glycerin identifiziert, das Wimperntusche zur Feuchtigkeitsspeicherung zugesetzt wird. Zudem wurden auch Dehydroessigsäure und 2-Phenoxyethanol identifiziert, Konservierungsmittel, die das Wachstum von Mikroorganismen verhindern, sowie die Weichmacher Stearylethylhexanoat, Ethylpalmitat und Ethylstearat. Bei 300 °C wurden mehrere Alkohole identifiziert, darunter Lauryl- und Cetylalkohol, die hauptsächlich als Emulgatoren verwendet werden. Glycerylpalmitat und -stearat sind Veresterungsprodukte von Glycerin bzw. Palmitin- bzw. Stearinsäure. Sie dienen als Weichmacher, Tenside und Emulgatoren. Die Pyrolyse bei 600 °C führte zu einer Reihe von Monomeren aus Acrylatpolymeren, Cyclosiloxanen aus Polysilikon und N-Vinylpyrrolidon aus Polyvinylpyrrolidon, die alle Filmbildner und wasserabweisende Polymere sind.
(Peterson et al.)
5/5 Zurück zum Artikel