English China

Mörser-Mühle Kryogene Vermahlung von Tomaten in flüssigem Stickstoff

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Für die Kryogene Vermahlung von Tomaten in flüssigem Stickstoff bietet Fritsch für die Mörser-Mühle Pulverisette 2 eine Mörserschale komplett aus rostfreiem Stahl an.

Anbieter zum Thema

Tomaten für analytische Zwecke aufzubereiten gelingt mit der Mörser-Mühle Pulverisette 2, wenn die Tomaten klein geschnitten und mit flüssigem Stickstoff versprödet werden. (Bild: Fritsch)
Tomaten für analytische Zwecke aufzubereiten gelingt mit der Mörser-Mühle Pulverisette 2, wenn die Tomaten klein geschnitten und mit flüssigem Stickstoff versprödet werden. (Bild: Fritsch)

Tomatenpflanzen werden mit verschiedenen Pestiziden behandelt. Dabei gelangen die Spritzmittel sowohl direkt auf die Frucht wie auch in den Boden und damit indirekt über den Nährstofftransport in die Frucht. Der Verbraucher wünscht aber ein unbelastetes Lebensmittel. Die Produktion von Lebensmitteln in der geforderten Qualität ist aber ohne Einsatz von Pestiziden nicht möglich. Damit entsteht zwangsläufig die Notwendigkeit die Lebensmittel hinsichtlich möglicher Rückständen zu kontrollieren. Oftmals sind die gesuchten Substanzen temperaturempfindlich. Dies spielt bei der Vorbereitung der Probe eine große Rolle. Tomaten für analytische Zwecke aufzubereiten gelingt mit der Mörser-Mühle Pulverisette 2, wenn die Tomaten klein geschnitten und mit flüssigem Stickstoff versprödet werden. Für diesen Anwendungsfall bietet Fritsch als Zubehör für die Mörser-Mühle eine Mörserschale komplett aus rostfreiem Stahl an. Diese Schale kann mit flüssigem Stickstoff abgekühlt werden und auch während der Mahlung kann flüssiger Stickstoff nachdosiert werden. Damit ist eine absolut kryogene Vermahlung in flüssigem Stickstoff möglich.

(ID:31484900)