Prinzip der Herstellung des neue entwickelten Polymers: Das konstruierte Molekül ist ein Hybrid aus einem Zwitterion und einem Terpyridin-Liganden für die Metallbindung. In pH-neutraler Umgebung binden die selbstkomplementären Zwitterionen aneinander, sodass stabile Dimere entstehen. Fügt man dem System nun Metallionen hinzu, so entstehen aufgrund der Metall-Ligand-Komplexierung durch den zweiten Molekülteil, das Terpyridin, kettenförmige Polymere. Diese lagern sich anschließend weiter zu globulären, d.h. kugelförmigen Aggregaten zusammen.
(Bild: CeNIDE)
1/1 Zurück zum Artikel