English China

Laborforum 2012 Laborforum 2012: Gedankenaustausch zur Labor- & Analysentechnik

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus |

Am 7. November veranstaltet der Spectaris-Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik das 4. Laborforum in Frankfurt am Main. Dabei steht der Dialog zwischen Geräteherstellern der Analysen-, Bio- und Labortechnik und Anwendern aus Pharma, Chemie und der Umwelt- und Lebensmittelindustrie im Vordergrund.

Anbieter zum Thema

Der Fachverband Labor-, Bio und Analysentechnik bei Spectaris veranstaltet am 7. November das 4. Laborforum.
Der Fachverband Labor-, Bio und Analysentechnik bei Spectaris veranstaltet am 7. November das 4. Laborforum.
(Bild: Spectaris)

Berlin – Beim 4. Laborforum dreht sich alles um folgende Trends der Analysen-, Bio- und Labortechnik: Gerätebedienung und Schnittstellen, Automatisierung und Prozessanalytik sowie chemometrische Analyseverfahren. Diese werden in Impulsvorträgen eingeführt und anschließend in ihre Bedeutung für die Chemie, Pharma, Umwelt- und Lebensmittelindustrie in Diskussionsforen gemeinsam mit Vertretern dieser Branchen diskutiert.

Vorträge zur Gerätebedienung, Automatisierung in der Prozessanalytik und Chemometrik

Im Vortrag zum Thema Gerätebedienung und Schnittstellen werden neue Kommunikationswege zwischen Mensch und Maschine beleuchtet. Dabei werden die Vorteile benutzerfreundlicher Geräte in Hinblick auf die Qualität von Analyseergebnissen sowie neue Trends, z.B. die Anwendung von mobilen Geräten, Touch-Screens und Sprachbedienung, beleuchtet. Das Diskussionsforum geht auf die Bedeutung dieser Trends für die Lebensmittelindustrie ein.

Der Vortrag zu Automatisierung und neuen Applikationen betrachtet die Chancen und Nutzen der Prozessanalytik für eine effizientere Produktion. Anwender aus Chemie und Pharma diskutieren, wie Kalibrierung und Justierung ohne Prozessbeeinträchtigung sowie eine repräsentative Probennahme gewährleistet werden können. Weitere Themen sind Datenformats und die fehlende Standardisierung in der Ansteuerung der Geräte.

Chemometrik – Werkzeug für die Analytik: Nach einer Einführung zu den wissenschaftlichen Grundlagen chemometrischer Analyseverfahren, bei der auf unterschiedliche Referenzmethoden (z.B. NIR-Spektroskopie, HPLC) eingegangen wird, werden Anwendungsmöglichkeiten in der Umweltanalytik aufgezeigt. Im Fokus sind aktuelle Entwicklungen, potentielle Probleme und Lösungsansätze für die Zukunft.

Neben den technologischen Vorträgen und Diskussionen stehen Einblicke in die zukünftige Form der Industrieproduktion (Industrie 4.0) sowie zu IT-getriebenen Geschäftsmodellen im Vertrieb und Service auf der Agenda. Den Abschluss des Forums bildet Gehirnforscher Dr. Hans-Georg Häusel, der in seinem Vortrag Kaufentscheidungen von Kunden wissenschaftlich analysiert.

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.

(ID:34905900)