Nachwuchsforscher aus den Naturwissenschaften haben die Chance auf einen hochmodernen Laborplatz zur Verwirklichung ihres Projektes. Beim „lab4you“-Studentenprogramm von Shimadzu können sich Interessierte noch bis 31. Oktober um eine der Förderstellen bewerben.
Das „lab4you“-Studentenprogramm von Shimadzu stellt jungen Naturwissenschaftlern modernes Laborquipment für deren Forschungsprojekte bereit.
(Bild: Shimadzu)
Duisburg – Bereits zum siebten Mal lädt Shimadzu junge Naturwissenschaftler aus ganz Europa ein, sich im „lab4you“-Studentenprogramm um einen Laborplatz für die eigene Forschungsarbeit zu bewerben. Wer genommen wird, hat in der „Shimadzu Laborwelt“ in der Europa-Zentrale in Duisburg die Möglichkeit, die eigenen kreativen Forschungsansätze zu verfolgen und mit modernem Labor-Equipment zum Ergebnis zu führen. Auf 1.500 qm stehen dort die neuesten analytischen Geräte aus der HPLC/UHPLC, SFC und GC sowie Massenspektrometrie, MALDI, Spektroskopie (UV, IR, FTIR, ICP) und Materialprüftechnik zur Verfügung, die beste Analyse-Ergebnisse gewährleisten.
„Die großzügige Laborumgebung mit ihren hochwertigen Systemen unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs ideal, seine Forschungsansätze und Innovationen voranzubringen“, sagt Björn-Thoralf Erxleben, Leiter des Shimadzu European Innovation Center. „Themen, die im lab4you-Programm untersucht wurden, reichen von neuen UHPLC MS-MS-Methoden für Batterieforschung, über Metaboliten von Arzneimitteln in Pflanzen oder dem Bruch- und Ermüdungsverhalten von kohlefaserverstärkten Kunststoffen, bis hin zur Entwicklung neuer Methoden für die therapeutische Medikamentenüberwachung.“ Nachwuchskräfte aus Österreich, Italien, Polen und Deutschland, die am Anfang ihrer beruflichen Karriere und ihrer professionellen Entwicklung stehen, haben hier ihre Forschung vorangebracht.
Bis Ende Oktober bewerben
Interessierte können sich in englischer Sprache mit einem kurzen Abstract der Forschungsarbeit unter www.shimadzu.eu/lab4you bis zum 31. Oktober 2021 bewerben. Der Laborplatz steht für die Dauer der Forschungsarbeit bereit. Voraussetzung für eine Teilnahme am lab4you-Programm ist ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, ein anregendes Forschungsthema und Vorkenntnisse in der Analysetechnik. Das Angebot richtet sich an Master- und Promotionsstudiengänge sowie Postdocs aus allen wissenschaftlichen Bereichen, in denen instrumentelle Analytik oder Materialprüftechnik eine Rolle spielen. Eine interne Jury entscheidet über die Vergabe des Laborplatzes. .
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.