Am 30. November 2017 war es soweit: Vor 240 geladenen Gästen, darunter langjährige Kunden, Leser und wichtige Köpfe der Branche, feierte LABORPRAXIS ihr 40-jähriges Jubiläum.
Sie werden geboren, wenn die digitale und reale Welt verschmelzen und begleiten ein physisches Produkt im Idealfall anschließend über seinen kompletten Lebenszyklus hinweg: Die Rede ist von digitalen oder auch virtuellen Zwillingen.
Zur erweiterten Analyse von Polymeren, Keramiken oder Lebensmitteln kann die thermische Analyse mit anderen Methoden gekoppelt werden. Netzsch präsentiert u.a. TGA-FTIR- und TGA-GC/MS-Kopplungen.
Die Gaschromatographie gehört heute zu den etablierten, technisch ausgereiften Methoden im Labor. Sie punktet mit niedrigen Nachweisgrenzen und hohen Trenneffizienzen. Da sie noch dazu äußerst flexibel einsetzbar ist, spielt die GC ihre Stärken in nahezu allen analytischen Bereic...
Was verdienen Arbeitnehmer im Laborbranche konkret? In welchem Bundesland sind die Unternehmen besonders spendabel und in welchen Branchen wird am meisten gezahlt?
Für die Analyse einer Probe ist es häufig erforderlich, sie im Rahmen der Probenvorbereitung zu zerkleinern oder zu homogenisieren. Dazu stehen unterschiedliche Labormühlen zur Verfügung.
Ob Routineanalytik oder Spezialanwendung, hoher oder geringer Durchsatz, unterschiedlichste Proben und Fragestellungen – ein UV-Vis-Spektralphotometer sollte der Vielseitigkeit der Methode flexibel begegnen können.
Energie, Kunststoffe, Materialien - Der Vormarsch biobasierter Rohstoffe ist nicht aufzuhalten. Aber ist die chemische Industrie überhaupt bereit für diesen Wandel?
Kartoffeln gehören in Deutschland zu den beliebtesten Beilagen. Rund 9,2 Millionen Tonnen der Knollen wurden in diesem Jahr hierzulande geerntet. Laut einer aktuellen Studie des Bundeslandwirtschaftsm
Was tut sich in der Branche der Labortechnik und Analytik? Marc Platthaus und Frank Jablonski aus der Redaktion Laborpraxis machen sich auf den Weg nach Philadelphia, USA, sich auf der diesjährigen Pittcon 2013 umzuschauen.
Nach der Etablierung von „Qualität by Design“-Konzepten in der pharmazeutischen Entwicklung und Herstellung werden QbD-Konzepte zunehmend auch zur Qualitätssicherung analytischer Methoden verwendet.
Eine Gruppe von Berner und Züricher Forschenden hat die Auswirkungen von Tabakkonsum auf das menschliche Gehirn untersucht und konnte aufzeigen, dass die Auswirkungen von Nikotin stärker als bisher angenommen sind und länger anhalten. Die Erkenntnisse könnten bei der Entwicklung ...
lesenGutes Bewerbermanagement kostet viel Geld. Wenn Sie aber an der Qualität der Recruiting-Prozesse sparen, um die Kosten zu senken, kann das erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens haben. Was können Sie also tun? PROCESS stellt Ihnen 10 Tipps des Tal...
lesenLange vor der europäischen Besiedlung wanderten Menschen vom indischen Subkontinent in Australien ein und vermischten sich mit den Aborigines. Diesen substanziellen Genfluss zwischen indischen Populationen und Australiern haben jetzt Leipziger Forscher nachgewiesen.
lesenSeit dem Jahr 2006 müssen die Gehälter der Vorstände großer Aktiengesellschaften veröffentlicht werden. Eine Analyse von Gehalt.de zeigt jetzt: Die Bezüge von Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen liegen deutlich unter den Millionen-Einkommen der Vorstände.
lesenBislang werden Wasserproben meist zu festen Terminen entnommen, etwa einmal pro Monat. Demgegenüber gelangen Insektizide sehr unregelmäßig in Gewässer und überschreiten die Grenzwerte zwar nur kurzfristig – dafür ist die Schadwirkung umso intensiver. Diese Schwäche der derzeitige...
lesenDas Zusammenspiel der Hormone Glukagon und Fibroblastenwachstumsfaktor 21 (FGF21) reguliert entscheidend den Fettstoffwechsel und das Körpergewicht. Durch ihre gemeinsame Wirkung kommt es zu einer verminderten Nahrungsaufnahme und erhöhten Fettverbrennung, daher gelten die Botens...
lesenShimadzu baut die Applikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Europa-Zentrale in Duisburg immens aus. Auf über 1500 qm entstehen neue Stationen für Chromatographie, Spektroskopie, TOC sowie Testmaschinen.
lesenAufgrund auslaufender Patente für vier Alzheimer-Medikamente in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bis 2015 rechnet Frost & Sullivan mit starken Rückläufen im europäischen Markt. Lichtblick ab 2015 ist die Zulassung von Therapien der nächsten Generation.
lesenMännchen sind für die Fortpflanzung und somit den Fortbestand vieler Arten eigentlich überflüssig. Eine Arbeitsgruppe von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nahmen ein zentrales Modellsystem aus der Biologie zuhilfe und haben den Fadenwurm C. elegans untersucht, um dem S...
lesenBayer Material Science eröffnet ein Entwicklungs- und Technikcenter für Kunststoff in Südkorea. In enger Zusammenarbeit mit koreanischen Unternehmen wollen Forscher dort neue Anwendungen auf Basis von Polycarbonat entwickeln – vor allem für den Automobil- und IT-Bereich.
lesenTüv Süd hat pH s.r.l., ein Labor für die Analyse von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten aus Mailand, zu 100 Prozent übernommen.
lesenWerden Ihre Mitarbeiter 2013 Erfolg haben? Wenn Sie ein großes Budget zur Verfügung haben, ist es einfach, eine Vielzahl von Programmen zur Steigerung der Motivation umzusetzen. Wenn das nicht der Fall ist, möchte PROCESS Ihnen zum Start ins neue Jahr ein paar einfache Ideen des ...
lesenBisher wurde angenommen, dass eine bestimmte Art genmodifizierter Erbsen aufgrund ihrer Modifikation bei Mäusen zu Allergien führt. Diese Annahme wurde nun durch eine aktuelle, an der Universitätsklinik für Dermatologie der Meduni Wien durchgeführte Studie widerlegt.
lesenGardner Denver hat seine Produktfamilie der Gas-Membranpumpen weiter ausgebaut. Die Serie 1010 mit rund 15 Gramm Gewicht ist nach eigenen Angaben die kleinste Miniaturmembranpumpe der Thomas Division.
lesenBisher ging man davon aus, dass der Staupevirus zuerst bei Haushunden auftrat und dann auf Wildtiere übergesprungen ist. Neue Erkenntnisse zeigen, dass es auch andersherum sein kann. Zudem gelang Forschern jetzt erstmals der Nachweis, dass es eine auf Haushunde spezialisierte Var...
lesenPanalytical und OBLF unterstreichen ihre langjährige Zusammenarbeit durch Unterzeichnung eines Abkommens für den exklusiven Vertrieb von OBLF-Produkten (Optische Emissions-Spektrometer) durch Panalytical.
lesenGetreide ist gesund, das Korn versorgt den Körper mit Kohlenhydraten, Eiweiß und Vitaminen. An Zöliakie leidende Menschen vertragen aber das enthaltene Eiweiß Gluten nicht. Forscher entwickeln jetzt neue Rezepturen für leckere, glutenfreie Back- und Teigwaren.
lesenIn einem von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojekt sollen Grünalgen als Rohstoflieferant dienen, um Polymere herzustellen. Den Wissenschaftlern stehen dafür in den nächsten vier Jahren rund 9 Millionen Euro zur Verfügung. In dem Projekt namens Splash soll eine...
lesenEs gibt nicht eine Sorte Vanille, sondern zahlreiche. Deren Geschmacksmuster wird nicht allein durch Vanillin sondern durch eine Komposition hunderter verschiedener Verbindungen erzeugt. Zu deren Aufklärung leisten Headspace-Techniken und die Thermodesorption einen wichtigen Beit...
lesenReinraumtechnologie spielt in der Pharmaindustrie eine entscheidende Rolle. Gerade die Modernisierung der pharmazeutischen Produktion ist oftmals komplexer als ein Neubau. Wie Sie mithilfe von sechs Tipps für einen sauberen Umbau von Reinräumen sorgen, lesen Sie hier.
lesenMit dem Röntgenblick von DESYs Forschungslichtquelle DORIS haben Forscher aus Hamburg und Island die Struktur eines zentralen molekularen Schalters entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der gefährlichsten Form von Hautkrebs spielt, dem Melanom. Die Ergebnisse werfen ein neue...
lesenWissenschaftler der Universitäten Münster, Bern, Berlin, Freiburg, Tübingen und Frankfurt haben in einer Studie neue Erkenntnisse über die Ursachen des Schlaganfalls gewonnen. Diese Ergebnisse erfordern eine vollständig neue Untersuchung der tatsächlichen Ursachen für das Absterb...
lesenZwei Millionen Deutsche leiden an Parodontitis. Wird die Entzündung nicht behandelt, droht Zahnverlust. Mit einem neuen Lab-on-a-chip-System lassen sich die Krankheitserreger schnell nachweisen. Zahnärzte können eine optimale Therapie rasch einleiten.
lesenDer physiologische Prozess des Alterns ist ein elementarer Bestandteil des Lebens. Welche Vorgänge für den Alterungsprozess verantwortlich sind, ist ein Schwerpunkt der biomedizinischen Forschung. Eine Forschergruppe der Universitätsmedizin Göttingen untersucht molekulare Mechani...
lesenWie COP I Transportvesikel-Proteine an ein bestimmtes Sortierungssignal in Zellen binden und Vesikel so korrekt mit Fracht-Proteinen befüllt werden konnten jetzt aufklären. Durch die korrekte Erkennung können Proteine effizient zu ihrem Bestimmungsort in der Zelle transportiert w...
lesenJunge Ingenieure verfügen heute meist über das nötige betriebswirtschaftliche Know-how, um Unternehmensbereiche zu führen. Und wenn nicht? Dann können sie es sich rasch aneignen. Schwer fällt ihnen aber oft das Führen von Mitarbeitern. Denn diese ticken anders als Maschinen.
lesenDie Immunzellen des Körpers bekämpfen Eindringlinge wie Bakterien oder Viren und schützen so vor Krankheiten. In seltenen Fällen sind es jedoch die Immunzellen selbst, die den Körper schädigen – zum Beispiel, wenn sie sich unkontrolliert teilen und Tumoren bilden. Genau das passi...
lesen