Sensorisches Netzwerk der Fliegenlarve (Wissenschaftsbild des Tages)
Um die Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) besser zu verstehen, muss man die frühe Entwicklung des Gehirns genau beobachten. Dazu nutzen Forscher im Labor gezüchtete Organoide – Miniaturmodelle von Organen. Mit ihrer Hilfe haben Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) entdeckt, wie Mutationen in einem Hochrisiko-Gen für Autismus wichtige Entwicklungsprozesse stören.
Das Bild zeigt Gehirnorganoide im Detail. Mithilfe spezieller Proteinmarker lassen sich strukturelle Details der Organoide (gelb und rot) sowie alle Organoidzellen (blau und grün) erkennen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 7.4.2022 (Novarino-Gruppe/ISTA)