Umlaufkühler für den variablen Einsatz in Labor, Produktion und Miniplant von -20 bis 40 °C Die Umlaufkühler LAUDA Variocool bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum für anspruchsvolle Temperieraufgaben. Über ein farbiges TFT-Display ist eine einfache Bedienung möglich. Ei...
lesenTemperierung in der Viskosimetrie von 0 bis 105 °C LAUDA Viskothermostate sind die Lösung zur Temperierung von sämtlichen Glaskapillarviskosimetern. Für die meisten Applikationen nahe Raumtemperatur wurde die ET Linie um die elektronische, mittels Peltier-Effekt gekühlte, äuß...
lesenProzessumlaufkühler für Industrieanwendungen mit Kälteleistungen bis zu 265 kW bei Arbeitstemperaturen von -5 bis 25 °C und Umgebungstemperaturen von -15 bis 50 °C
lesenDas vollautomatische, platzsparende iVisc ist einfach zu bedienen und ideal für den Einstieg in die professionelle Viskosimetrie. Das iVisc kann mit einem kostengünstigen Netbook betrieben werden.
lesenWärme- und Kältethermostate für ökonomisches Temperieren im Labor von -50 bis 200 °C. Mit der neuen ECO setzt LAUDA die einzigartige Erfolgsgeschichte der Gerätelinie LAUDA Ecoline fort.
lesenLAUDA Aqualine - die universellen Wasserbäder fürs Labor bis 95 °C. Die einfache Bedienung mit digitaler LED Anzeige ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme ohne aufwändige Einstellungen.
lesenLAUDA Proline-Wärme- und Kältethermostate von -90 bis 300 °C für den professionellen Einsatz in Forschung, Anwendungstechnik und Produktion.
lesenDas Einsteigermodell LAUDA TD 1 C ist ein günstiges aber dennoch präzises Ring/Platten-Tensiometer nach DIN 53914 und somit ideal für die Ausbildung einsetzbar.
lesenVorstoß in neue Dimensionen: LAUDA Proline Kryomate RP 4090 C und RP 4090 CW für Temperaturen von -90 bis 200 °C. Starke Leistung - Schnelle Abkühlraten - Kompakte Bauweise.
lesenProzessthermostate für das Temperieren im extrem weiten Temperaturbereich von -90 bis 300 °C. Anwendungsbereiche: Temperierung von Rührkesseln, Glas oder Edelstahlreaktoren in der Chemie, Pharmazie
lesenWärme- und Kältethermostate für das preiswerte Temperieren im Labor von -25 bis 85 °C
lesenLAUDA Viskositätsmesssystem PVS - Lösungsviskosität von Kunststoffen od. Viskositätsindex von Mineralölprodukten vollautomatisch und sicher. Modulares System, aufgebaut aus autarken Funktionseinheiten.
lesenDas Blasendrucktensiometer LAUDA MPT C misst die Oberflächenspannung auch an wenigen Millisekunden alten Oberflächen. Typische Einsatzbereiche sind die Tensidkontrolle in Galvanikbädern und Metallreinigerstrassen oder die Optimierung von Tröpfchengrößen in Tintenstrahldruckern...
lesen