Bruker erhält Foodtec Award Lebensmittel-Award für Spektroskopie-Lösung
Die Bruker Optik aus Ettlingen ist jetzt von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zusammen mit ihren Partnern mit dem Internationalen Foodtec Award ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis wurde in diesem Jahr an 18 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie verliehen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für eine optimierte IR-Spektroskopie-Lösung speziell für Molkereien und die Milchindustrie.
Anbieter zum Thema

Ettlingen – Spektroskopische Methoden werden seit langem in Laboren der milchverarbeitenden Industrie eingesetzt, wo FT-IR- und NIR-Systeme nicht mehr aus der Qualitäts- und Prozesskontrolle wegzudenken sind. Die von Bruker Optik vorgestellte Kombination aus dem FT-NIR-Gerät MPA und dem innovativen Probenmodul LSM für flüssige Proben vereinigt und erweitert nun die Messmöglichkeiten in einem System. Damit wird nicht nur in Summe eine günstigere Lösung angeboten, sondern vielmehr auch die Analyse von Proben ermöglicht, die zuvor nicht mit FT-IR und in dieser Form auch nicht mit anderen NIR-Geräten bewältigt werden konnten. Dabei steht das LSM als Innovation im Vordergrund: Es beinhaltet einen Homogenisator zur optimalen und reproduzierbaren Messung von Rohmilch und Molke sowie eine parallel geschaltete peristaltische Pumpe zur Förderung von allen möglichen flüssigen Milchprodukten und -zwischenprodukten. Darüber hinaus erlaubt das MPA die Analyse aller anderen festen und halbfesten Milchprodukte und zwar hauptsächlich in Reflexion sowie Transflexion oder auch in diffuser Transmission. Bruker Optik erhält für diese Lösung den international FoodTec Award 2015 in Silber.
Der Foodtec Award
Der internationalen FoodTec Award wird in dreijährigem Turnus vergeben. Er wird von der DLG in Kooperation mit folgenden Fach- und Medienpartnern verliehen: der EFFoST (European Federation of Food Science and Technology) und der Anuga Foodtec, den im Deutschen Fachverlag (Frankfurt a.M.) erscheinenden Fachzeitschriften „Fleischwirtschaft“ und „Fleischwirtschaft international“, den im Verlag Th. Mann (Gelsenkirchen) erscheinenden Fachzeitschriften „European Dairy Magazine“ und „Deutsche Milchwirtschaft“, der im Bücker Fachverlag (Bad Breisig) erscheinenden Fachzeitschrift „Food Lab - Qualitätsmanagement, Analytik und Nachhaltigkeit“, der im DLG-Verlag erscheinenden Fachzeitschrift „DLG-Lebensmittel“ sowie der im LT Food Medien-Verlag (Hamburg) erscheinenden Fachzeitschrift „Lebensmitteltechnik“.
Die Experten-Jury
Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch eine international besetzte Jury, der renommierte Experten verschiedener Fachrichtungen angehören. Diese sind Prof. Dr. Emmerich Berghofer (Universität für Bodenkultur, Wien/Österreich), Prof. Dr. Michael Gänzle University of Alberta in Edmonton (Kanada), Dr. Ir. C.D. (Kees) de Gooijer, Food & Nutrition Delta, Wageningen (Niederlande), Prof. Dr. Dietrich Knorr (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Alexander Kolesnov (Moscow State University of Food Production MGUPP/ Russland), Prof. Dr. Horst-Christian Langowski (Fraunhofer Institut für Verpackungstechnik und Verpackung, Freising-Weihenstephan), Prof. Dr. Helmy T. Omran Suez Canal University, Ismailia (Ägypten) und Prof. Dr.-Ing. Achim Stiebing (Hochschule Ostwestfalen Lippe, Lemgo).
(ID:43303253)