English China

Dossier Digitalisierung im Labor

LIMS, ELN, AnIML und mehr

Whitepaper Cover: h

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Ob Nutzer mit den Geräten sprechen oder Geräte untereinander Daten austauschen – die Digitalisierung im Labor ist in vollem Gange. Was es gibt und was kommt, lesen Sie in diesem Dossier.

Es ist noch gar nicht so lange her, als einige US-Amerikanische Forschungseinrichtungen erstmals über ein dezentrales Netzwerk ihre Daten untereinander austauschten. Das „Arpanet“ von 1969 war der Grundstein für eine Technologie, ohne die unsere moderne Welt heute nicht funktionieren würde: Das Internet. Mittlerweile können Geräte um die ganze Welt miteinander kommunizieren, Daten kabellos übertragen und dezentral in der Cloud speichern.
Dieser Fortschritt verändert auch die Arbeit in Laboren. Schon seit Jahren hört man von Visionen des papierlosen Büros und vom Labor 4.0. Tatsächlich bieten viele Softwareunternehmen bereits Lösungen für Elektronische Laborbücher (ELNs) an, und Labor-Informations und Managementsysteme (LIMS) sind in immer mehr Unternehmen im Einsatz. Welche Schwierigkeiten diese Techniken zum Teil noch haben, aber auch welche Möglichkeiten die Digitalisierung im Labor für die Nutzer eröffnen, zeigen die Beiträge in diesem Dossier:

AnIML: Offenheit von Daten
ELN: Wie gelingt die diegitalisierte Forschung?
Datenmanagement: Freie Bahn für Datenaustausch
Bedienhilfe: Sprachassistent fürs Labor
Big Data: Forschen in der Cloud
LIMS: Das LIMS in der Kitteltasche

Anbieter des Whitepapers

Logo_LP150113.jpg ()

LABORPRAXIS

Max-Planck-Str. 7 -9
97082 Würzburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)931418-2518
Telefax : +49 (0)931418-2750

Kontaktformular
Whitepaper Cover: h

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen