LIMS LIMS in der Energieindustrie
Das Projekt Sakhalin II im russischen Yuzhno-Sakhalinsk dient der Erschließung, Förderung und dem Transport von Öl und verflüssigtem Erdgas. Zur Standardisierung des Laborbetriebs setzt der Betreiber auf eine LIMS-Lösung. Lesen Sie, welche Vorteile das LIMS für das NG/OET-Hauptlabor auf dem Gelände der Flüssiggasfabrik und des Ölexportterminals (OET) sowie in den vorgeschalteten Nebenlabors bringt.
Anbieter zum Thema
Das Projekt Sakhalin II ist das größte kombinierte Öl- und Gasförderprojekt weltweit. Die beiden Felder enthalten Reserven von etwa 140 Millionen Tonnen Öl und 550 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Die Einhaltung von Vorschriften zu Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit spielten bei der Konzeption von Sakhalin II eine bedeutende Rolle, und zwar bei der Überwachung der Arbeiten auf den Gas- und Ölfeldern und in der Fabrik ebenso wie bei der Überprüfung der Produktspezifikationen und den Qualitätstests an den Produkten. Zu den Aufgaben der Labors auf der Insel Sakhalin gehören Qualitätstests an Öl und Gas, die Prozessüberwachung in der Flüssiggasfabrik, die Durchführung von Tests in vorgelagerten Anlagen und die Umweltüberwachung auf der gesamten Insel. Projekte solcher Größenordnung erfordern Probenentnahmen und Tests in erheblichem Umfang.
Zur Bereitstellung eines rund um die Uhr verfügbaren Systems für Echtzeitanalysen wurde ein hochmodernes Labor in Auftrag gegeben und auf dem Gelände von Flüssiggasfabrik und OET eingerichtet. Vorgelagerte Nebenlabors unterstützen die Arbeit des neuen Zentrallabors. Im Jahr 2007 bestand das Flüssiggas-/OET-Labor die Zertifizierungstests nach Gosstandard und nach der internationalen ISO-Norm 17025. Die Spezialisten im Labor analysieren Proben von Öl, Gas, Chemikalien und Abwasser aus der Flüssiggasfabrik und dem OET. Darüber hinaus ist das Labor auch für die Analyse von Proben aus der OPF (Onshore Processing Facility) und die Bearbeitung von nicht-routinemäßigen Proben zuständig.
LIM-System zur Datenverwaltung zwingend erforderlich
Angesichts dieses Aufgabenspektrums war die Investition in ein neues LIMS zur Verwaltung der Proben vom Anfang der Prozesskette bis hin zur Probenprotokollierung für das neu eingerichtete Labor von Sakhalin Energy absolut unumgänglich. Dazu Sunil Pandya, Laborleiter bei Sakhalin Energy: „Unser Labor verfügt über klar definierte Verfahren für die überaus wichtigen Qualitätskontrollen, die zeitliche Planung der Probenbearbeitung, das Ressourcenmanagement und die Probenprotokollierung. Zum Management der Arbeiten und zur Integration mit den Instrumenten haben wir Thermo Scientific SampleManager als LIMS für unser Labor ausgewählt. Das Thermo-LIMS ist ein weit verbreitetes System in der Öl- und Gasindustrie und wird in unserem Hauptlabor und den vorgelagerten Nebenlabors implementiert und zusätzlich für das Datenmanagement sämtlicher Umweltüberwachungsprozesse von Sakhalin Energy eingesetzt.“
Das Labor stellt Analyseservices für die Flüssiggasfabrik und den OET bereit. Zu diesem Zweck generiert es Analysereferenzdaten für die Produktqualität und die Rechnungsstellung im Zusammenhang mit dem Verkehr, für die Kalibrierung der Online-Prozessanalysesysteme, die Leistung der Fabrik, den Zustand der Geräte und Anlagen und die Umweltüberwachung. Zu den weiteren Aufgaben des Labors gehören die fachkundige Beratung im Zusammenhang mit Flüssiggas- und Rohöl-SPAs (Sales Purchase Agreements) und die Störungsbehebung in der Fabrik sowie Ad-hoc-Laborservices für die sonstigen Anlagen der Sakhalin Energy (OPF, Pipelines, Offshore-Plattformen).
Die meisten Proben werden vom Be-triebspersonal genommen und an das Labor geliefert. Das Laborpersonal schult die leitenden Mitarbeiter des Betriebspersonals und die Wartungstechniker in der Probenentnahme. Das Laborpersonal selbst nimmt Spezialproben, die komplexe Probenentnahmetechniken wie zweiphasige Proben oder Abgasproben erfordern. Die Vorgaben und die zeitliche Planung für die Probenentnahme und die Tests werden mit den Betriebs-, Ingenieurs-, Umweltschutz- und technischen Abteilungen vereinbart.
Die Analysereferenzdaten werden von verschiedenen internen Kunden genutzt:
- Betriebsabteilung zur Überwachung der Fabrikleistung und für den Produktexport,
- Abteilung für Ingenieurswesen zur Überwachung des Geräte- und Anlagenzustands,
- technische Abteilung für Effizienzprüfungen und die Störungsbehebung,
- Umweltabteilung für Umweltüberwachungsservices und die Einhaltung von Umweltschutzvorgaben,
- Marketingabteilung zur Unterstützung der Kundenkontakte sowie der
- Finanzabteilung für die Rechnungstellung.
Ziele der LIMS-Implementierung in den Labors von Sakhalin Energy waren das Bereitstellen objektiver, rechtzeitiger, korrekter und zuverlässiger Laborservices und Beratungsleistungen für die Flüssiggasfabrik, den OET und Dritte sowie das Etablieren und Aufrechterhalten hoher Standards im Hinblick auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz.
(ID:362771)