English China

Technische Gase Linde beginnt mit Modernisierung des größten deutschen Gasfüllwerks

Redakteur: Dominik Stephan

Linde will die Kapazitäten seiner Gasdrehscheibe in Unterschleißheim ausbauen: Der Konzern hat mit einer umfassende Modernisierung des Füllwerks für Industrie- und Medizingase begonnen, die die Kapazitäten des Standorts verdoppeln soll.

Anbieter zum Thema

Linde feiert den Spatenstich für die Modernisierung des größten deutschen Gasefüllwerks der Linde Gruppe.
Linde feiert den Spatenstich für die Modernisierung des größten deutschen Gasefüllwerks der Linde Gruppe.
(Bild: Linde)

Unterschleißheim– Nach erfolgtem Ausbau soll das Füllwerk ab etwa Mitte 2017 größte der Linde-Gruppe in Deutschland sein. In Unterschleißheim werden Gase für den Süden Deutschlands sowie Auslandsgesellschaften des Konzerns abgefüllt.

Die Produktion wird daher auch während der Baumaßnahmen aufrechterhalten. Die Modernisierungsmaßnahmen umfassen sowohl die Füllanlagen für Industrie- und Medizinalgase als auch die Automatisierung des Paletten-Transports auf dem Werksgelände.

Darüber hinaus ist die Errichtung eines vollautomatischen Hochregallagers vorgesehen. Die in Unterschleißheim umgesetzten technischen Neuerungen sollen im Zuge einer Modernisierungsinitiative in anderen Füllwerken des Konzerns weltweit zur Anwendung kommen. Pro Jahr können am Standort ab Mitte nächsten Jahres über 750.000 Flaschen gefüllt und ca. 1,2 Millionen Flaschen gehandhabt werden. Weiter verbesserte Produktflüsse und verkürzte Reaktionszeiten ermöglichen es zukünftig, noch flexibler und schneller auf Kundenwünsche zu reagieren.

Der Umbau unterstreicht die Bedeutung des Standorts Unterschleißheim als Drehscheibe im Zentrum Europas: Hier werden neben Industrie- und Medizinalgasen auch Wasserstoff, Helium und Elektronikgase abgefüllt. Zudem betreibt die Linde Group hier ein Spezialgasewerk, Bürogebäude, eine Wasserstofftankstelle sowie einen Gas & More-Shop.

(ID:44107656)