Um Lösungsmittel aus dem Vorratsfass in kleinere Gebinde abzufüllen, eignet sich die Lösungsmittelpumpe von Carl Roth. Mit einem Anti-Statik-Set ist für zusätzliche Sicherheit gesorgt.
Für das Abfüllen brennbarer, leichtentzündlicher Flüssigkeiten bietet sich die Lösungsmittelpumpe Sekuroka an. Sie besteht aus Edelstahl (1,4301, 1,4305) und ist damit elektrisch leitfähig. Für minimalen Verschleiß sind die PTFE-Dichtungen mit Kohlenstoff verstärkt. Die Pumpe funktioniert nach dem Kolbenhubprinzip, d. h. durch Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens wird die Flüssigkeit gefördert. Das Tauchrohr ist auf die jeweilige Fasstiefe stufenlos einstellbar und sorgt für eine nahezu vollständige Fassentleerung.
Die Lösungsmittelpumpe gibt es in zwei unterschiedlichen Größen: Für Gebinde bis 50 l mit einer max. Eintauchtiefe von 57 cm und einer Förderleistung von 140 ml/Hub und für Gebinde bis 200 l mit einer max. Eintauchtiefe von 91 cm und einer Förderleistung von 200 ml/Hub. In der Lieferung enthalten ist eine Fassverschraubung, die für Lösungsmittelfässer mit einem 2-Zoll-Stahlfeingewinde passend ist. Optionale Gewindeadapter oder Fassstopfen können die Pumpe an das jeweilige Gebinde adaptieren. Der Auslaufbogen ist abnehmbar und kann gegen einen Auslaufschlauch mit Absperrhahn ausgetauscht werden. Dieser muss separat bestellt werden.
Mithilfe des Antistatik-Sets Roth wird beim Fördern brennbarer, leichtentzündlicher Flüssigkeiten die Lösungsmittelpumpe geerdet, um sicherzustellen, dass während des Pumpens entstehende elektrostatische Ladungen vollständig und ohne Funkenbildung abgeleitet werden. Der Lieferumfang besteht aus zwei isolierten Kabeln (je L 3 m, Ø 3 mm) mit beidseitigen Klemmzangen und einem blanken Kupferband (L 3 m, Ø 2 mm) mit einseitiger Klemmzange.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.