Lösungsmittelpumpe Lösungsmittel komfortabel und sicher abfüllen
Um Lösungsmittel aus dem Vorratsfass in kleinere Gebinde abzufüllen, eignet sich die Lösungsmittelpumpe von Carl Roth. Mit einem Anti-Statik-Set ist für zusätzliche Sicherheit gesorgt.
Anbieter zum Thema

Für das Abfüllen brennbarer, leichtentzündlicher Flüssigkeiten bietet sich die Lösungsmittelpumpe Sekuroka an. Sie besteht aus Edelstahl (1,4301, 1,4305) und ist damit elektrisch leitfähig. Für minimalen Verschleiß sind die PTFE-Dichtungen mit Kohlenstoff verstärkt. Die Pumpe funktioniert nach dem Kolbenhubprinzip, d. h. durch Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens wird die Flüssigkeit gefördert. Das Tauchrohr ist auf die jeweilige Fasstiefe stufenlos einstellbar und sorgt für eine nahezu vollständige Fassentleerung.
Die Lösungsmittelpumpe gibt es in zwei unterschiedlichen Größen: Für Gebinde bis 50 l mit einer max. Eintauchtiefe von 57 cm und einer Förderleistung von 140 ml/Hub und für Gebinde bis 200 l mit einer max. Eintauchtiefe von 91 cm und einer Förderleistung von 200 ml/Hub. In der Lieferung enthalten ist eine Fassverschraubung, die für Lösungsmittelfässer mit einem 2-Zoll-Stahlfeingewinde passend ist. Optionale Gewindeadapter oder Fassstopfen können die Pumpe an das jeweilige Gebinde adaptieren. Der Auslaufbogen ist abnehmbar und kann gegen einen Auslaufschlauch mit Absperrhahn ausgetauscht werden. Dieser muss separat bestellt werden.
Mithilfe des Antistatik-Sets Roth wird beim Fördern brennbarer, leichtentzündlicher Flüssigkeiten die Lösungsmittelpumpe geerdet, um sicherzustellen, dass während des Pumpens entstehende elektrostatische Ladungen vollständig und ohne Funkenbildung abgeleitet werden. Der Lieferumfang besteht aus zwei isolierten Kabeln (je L 3 m, Ø 3 mm) mit beidseitigen Klemmzangen und einem blanken Kupferband (L 3 m, Ø 2 mm) mit einseitiger Klemmzange.
(ID:47722439)