Die Analytica 2018 ist Wegbereiter für die Digitalisierung in der Laborbranche: Vom 10. bis 13. April informiert die Leitmesse über Hard- und Softwarelösungen, die zur Effizienzsteigerung im Labor und zum optimalen Umgang mit Big Data beitragen. Die Digitalisierung zieht sich als roter Faden durch den Ausstellungsbereich, das Rahmenprogramm sowie die Analytica Conference. Gebündeltes Know-How zur Digitalisierung erhalten Besucher im neuen Forum Digital Transformation. lesen
Mitarbeiter bzw. deren Verhalten und Leistung kritisieren, davor schrecken viele Führungskräfte zurück – weil sie nicht autoritär wirken möchten und meinen, dass dies einem partnerschaftlich-kooperativen Führungsstil widerspricht. Doch mangelnde Klarheit führt auf Dauer zu Mittelmässigkeit und Unzufriedenheit. lesen
Akzo Nobel will sich zukünftig auf den Geschäftsbereich Farben und Lacke fokussieren und verkauft deshalb seine Spezialchemie-Sparte. Für 10,1 Milliarden Euro geht Speciality Chemicals an die Private-Equity-Gesellschaft The Carlyle Group sowie den Investor GIC. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2018 erwartet. lesen
Ostern rückt näher und es wird Zeit, die Osternester zu füllen. Wie wäre es mit einem praktischen, nützlichen oder verrückten Gadget? Für beinahe jeden Anlass gibt es eine passende technische Spielerei. Unsere Kollegen von IT-BUSINESS hat 20 Gadgets zusammengesucht, die auch dem Osterhasen gefallen könnten. lesen
Die Übernahme von Monsanto durch Bayer ist auf der Zielgeraden angekommen. Die Europäische Kommission hat die Transaktion unter Auflagen freigegeben. Allerdings wird sich Bayer von einigen Geschäftssparten verabschieden müssen. lesen
Für Hersteller, Anbieter und Distributoren von Fein- und Spezialchemikalien gilt die Chemspec Europe als der zentrale Marktplatz, um Einkäufer und Agenten zu treffen, die nach hochspezialisierten Produkten und individuellen Lösungen suchen. Zur 33. Ausgabe der Messe führen die Veranstalter ein neues Partnering-Programm ein, mit dem Messeteilnehmer potenzielle Kooperationspartner gezielt auswählen und individuelle Gesprächstermine vereinbaren können. lesen
Andreas Johannes Vorholt erhält den Jochen-Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse 2018. Damit werden seine Arbeiten zur homogen katalysierten Umsetzung von nachwachsenden Rohstoffen mit innovativen Reaktorkonzepten am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion ausgezeichnet. Der Preis, mit dem Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern gewürdigt werden, ist mit 3000 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker in Weimar überreicht. lesen
Mehrere Führungspositionen in der Prozessindustrie werden aktuell neu besetzt: Thyssen Krupp Industrial Solutions bekommt einen neuen COO. Bei Archroma, Merck und Novartis gibt es mehrere Änderungen im Management. Lanxess und Exxon Mobil verabschieden währenddessen langjährige Führungskräfte in den Ruhestand. LABORPRAXIS fasst die Personalmeldungen der Woche zusammen. lesen
Die High Throughput Experimentation Company (HTE) und das spanische Instituto de Tecnología Química (ITQ) haben eine Technologie im Labormaßstab für die FCC-Katalysatortestung entwickelt. Zusammen haben sie die Micro-Downflow-Unit (MDU) nach mehrjähriger Arbeit zur Marktreife gebracht. lesen