Markt- & Trendbarometer für 2013
Branche muss umdenken
Die zunehmende Komplexität der Medikamentenentwicklung - hohe Entwicklungsrisiken, lange Dauer und extreme Kostensteigerungen - stellt Biotech-Unternehmen in diesem Bereich immer mehr vor große Probleme. Die Situation wird durch die anhaltende Finanzierungsschwäche zusätzlich erschwert. Das erklärt die nach wie vor rar gesäten Fortschritte bei neuen Therapeutika: keine Marktzulassung im Jahr 2012 und deutliche Einbußen von 14 auf 9 Wirkstoffe in der Phase III der klinischen Entwicklung. Einzelerfolge dagegen sind vielfach nur durch die finanzkräftige Unterstüztung seitens einiger weniger Privatinvestoren möglich. In der Folge nahmen die Branchen-Verluste - getrieben vor allem durch börsennotierte Therapeutikaentwickler - weiter zu: von 419 auf 490 Millionen Euro. Ebenso standen für Forschung und Entwicklung (F&E) mit nur noch 727 Millionen Euro um 7% rückläufige Ausgaben zu Buche. Der Deutsche Biotech-Report 2013 von Ernst & Young weist allerdings nach wie vor ein Umsatzwachstum für die deutschen Biotechunternehmen aus. (Bild: LABORPAXIS)