:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1653900/1653991/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Der Texture Analyser als Universalprüfmaschine
Materialprüfung – ein Messgerät für jede Branche
Was haben der Biss in einen Schokoriegel, der Tack-Test bei Klebstoff und die Elastizität eines O-Rings gemeinsam? Erfahren Sie, wie Finger oder auch die Zähne eines Anwenders im Labor nachgeahmt werden können!
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1356900/1356948/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (WINOPAL Forschungsbedarf GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Ob Konsistenz, Klebrigkeit oder Elastizität: Die physikalischen Eigenschaften eines Produktes sind in vielen Fällen wesentlich für dessen Qualität. Auch der sensorische Eindruck spielt in der Materialprüfung eine entscheidende Rolle. Beides kann mit dem Texture Analyser präzise bestimmt werden.
Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen
Alles ist messbar! Mit dem Texture Analyser TA.XTplus, der Materialprüfmaschine für den Labortisch, ahmen wird die Finger (oder auch die Zähne) des Anwenders nach, wenn es z. B. darum geht, wie klebrig eine Probenoberfläche ist. Der Texture Analyser ist eine kleine Prüfmaschine zur Ermittlung von Zug- und Druckkräften. Je nach Modell und Kapazität der Kraftmesszelle können Kräfte in einem Bereich von 0 – 7,5 kN aufgenommen werden.
Vielseitigkeit mit 300 verschiedenen Werkzeugen
Durch seine Vielseitigkeit findet dieses Analysegerät gerade in solchen Bereichen seinen Einsatz, in denen es nicht um Standard DIN-Versuche geht, sondern wenn sensorische oder taktile Eindrücke in physikalische Messgrößen umgesetzt werden müssen.
Erfahren Sie im Webinar, wie sich der Texture Analyser mit über 300 verschiedenen Werkzeugen und Stempeln an das zu untersuchende Produkt anpasst, um die sensorischen Wahrnehmungen möglichst direkt zu erfassen:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie das Webinar kostenfrei aufrufen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr Laborpraxis-Team.
Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen
Alles ist messbar! Mit dem Texture Analyser TA.XTplus, der Materialprüfmaschine für den Labortisch, ahmen wird die Finger (oder auch die Zähne) des Anwenders nach, wenn es z. B. darum geht, wie klebrig eine Probenoberfläche ist. Der Texture Analyser ist eine kleine Prüfmaschine zur Ermittlung von Zug- und Druckkräften. Je nach Modell und Kapazität der Kraftmesszelle können Kräfte in einem Bereich von 0 – 7,5 kN aufgenommen werden.
Vielseitigkeit mit 300 verschiedenen Werkzeugen
Durch seine Vielseitigkeit findet dieses Analysegerät gerade in solchen Bereichen seinen Einsatz, in denen es nicht um Standard DIN-Versuche geht, sondern wenn sensorische oder taktile Eindrücke in physikalische Messgrößen umgesetzt werden müssen.
Erfahren Sie im Webinar, wie sich der Texture Analyser mit über 300 verschiedenen Werkzeugen und Stempeln an das zu untersuchende Produkt anpasst, um die sensorischen Wahrnehmungen möglichst direkt zu erfassen:
- Wie fest ist eine Praline?
- Wie klebrig ist die Probenoberfläche „Tack“?
- Wie viel Kraft benötigen Sie, um eine Spritze zu betätigen?
- Bei welcher Belastung bricht der Lippenstift oder wieviel wird auf die Lippen aufgetragen?
- Wieviel Probe wird aus einer Flasche appliziert?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie das Webinar kostenfrei aufrufen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr Laborpraxis-Team.