:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/28/aa/28aa9c262dc6a261e0a4001d501f4068/0106211560.jpeg?v=)

Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
Otto-Hahn-Str. 11 ⎢ 44227 Dortmund ⎢ Deutschland ⎢
Routenplaner
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/28/aa/28aa9c262dc6a261e0a4001d501f4068/0106211560.jpeg?v=)
:quality(80):fill(ffffff,1)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1927000/1927061/original.jpg?v=)
Artikel | 30.01.2022
Vom Hit zum Volltreffer: Wie sich Nebenwirkungen schon während der Wirkstoffsuche identifizieren lassen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fd/00/fd0093631d7707e2367cd7a201a7e41b/0101685419.jpeg?v=)
Artikel | 26.03.2021
Der Bauplan der Muskeln
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1657100/1657166/original.jpg?v=)
Artikel | 16.12.2019
Bakterielle Giftspritze zur Wirkstoff-Kanüle umfunktioniert
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1482600/1482630/original.jpg?v=)
Artikel | 08.11.2018
Erstaunlich raffiniert: Wie Pesterreger und Salmonellen uns infizieren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1052300/1052330/original.jpg?v=)
Artikel | 25.07.2016
Warum rennen manche Menschen viel schneller als andere?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1049000/1049019/original.jpg?v=)
Artikel | 15.07.2016
Forscher überlisten biologische Unschärferelation mit Temperaturtrick
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/563700/563793/original.jpg?v=)
Artikel | 26.03.2013
Giftspritze ist wie Vuvuzela geformt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/239500/239503/original.jpg?v=)
Artikel | 17.08.2009
Computerprogramm weist den Weg zu neuen Wirkstoffkandidaten
:quality(80):fill(ffffff,1)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/239500/239503/original.jpg?v=)