English China

Systembiologie-Konferenz Medikamente aus dem Computer dank Systembiologie

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Über 400 Wissenschaftler trafen sich vom 3. bis 5. Juni in Freiburg, um über neueste Trends der Systembiologie zu diskutieren. Daneben werden auch schon aktuelle Anwendungen in der Pharmaentwicklung gezeigt.

Anbieter zum Thema

Neueste Computersimulationen erlauben es, Krankheitsmechanismen besser zu verstehen und gezielt Therapieansätze zu entwickeln. Auch die Wirkweise von Arzneimitteln wird mithilfe mathematischer Modelle in Zukunft besser vorhersagbar. Sie zeigen, wie sich ein Wirkstoff im Körper verteilt, wie schnell er abgebaut wird und wie man ihn dosieren muss, damit Nebenwirkungen minimiert werden.

Mehr als 400 Teilnehmer in Freiburg

Vom 3. bis 5. Juni 2010 fand in Freiburg die bedeutendste deutsche Fachkonferenz für Systembiologie statt. Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt stellten nicht nur die neusten Technologien und Trends im Forschungsfeld vor, sondern präsentierten auch aktuelle Anwendungen in der Medizin und der Pharmaentwicklung. Bereits seit 2004 fördert das BMBF das Gebiet der Systembiologie in Deutschland mit mehr als 300 Mio. Euro.

(ID:349549)