Anbieter zum Thema
Die Einsatzgebiete von Informationsarchitekten sind vielfältig: Vom Design agiler Redaktionskonzepte (Content-Modularisierung und -Engineering, Verschlagwortung etc.) über Konzepte für neue digitale Umsatzerlöse (Shop-Optimierung, Targeting) bis hin zur Verbesserung von User Services (Personalisierung, Optimierung interner Suche und Navigation).
ROI Steigerungen von bis zu 40 Prozent möglich
Die Erfahrung in Kundenprojekten zeigt, dass Informationsarchitekturen in der Online-Marketing-Praxis echten Mehrwert schaffen. Bei der Deutschen Telekom zum Beispiel wurde eine dynamische Informationsarchitektur auf CMS-Seite geschaffen, um Themen, Trends und Produkte über Topic Maps intelligent miteinander zu verknüpfen. Im Endergebnis können auf den Themenportalen der Telekom Linkboxen mit zusätzlichen Inhalten sowie kampagnenbezogene Produktempfehlungen automatisiert gesteuert werden. Der redaktionelle Pflegeaufwand konnte durch den Einsatz von Informationsarchitekturen um den Faktor zehn reduziert werden.
Gleichzeitig wird eine hocheffiziente, zielgruppengerechte Ansprache mit maßgeschneidertem Content im jeweils passenden Kontext möglich. Haufe-Lexware steuert seine Produktdatenbank über eine kontextuelle Verlinkung und übergreifende Suche in über 40 Millionen Dokumenten. Der dadurch produzierte hochwertige Produkt-Content steigerte den ROI im Online-Marketing um durchschnittlich 40 Prozent.
Autor des Beitrags: Stefan Rosenträger ist Online-Projektmanager bei der moresophy GmbH und betreut Web-Projekte und das Produktmarketing für den Dienstleister im Bereich Informationsarchitekturen & intelligenten Content-Lösungen. Zuvor war er Key Account Manager bei der intelliAd Media GmbH und Ansprechpartner für nationale und internationale Kunden im Online-Marketing.
(ID:39464410)