English China

Udo Pollmer Mehr Sachlichkeit in der Biotechnologie-Diskussion

Redakteur: Frank Jablonski

Die Killerbiene als Totschlagsargument, so könnte man den Vortrag von Udo Pollmer überschreiben, führt er doch den misslungenen Kreuzungsversuch als bestes Argument für grüne Gentechnik an.

Anbieter zum Thema

"Die meisten Landwirte wissen nicht um den Sinn von Züchtung, da ist dann jede Biotechnologie erst einmal überflüssig", sagt Udo Pollmer. (Bild: LABORPRAXIS)
"Die meisten Landwirte wissen nicht um den Sinn von Züchtung, da ist dann jede Biotechnologie erst einmal überflüssig", sagt Udo Pollmer. (Bild: LABORPRAXIS)

Hannover – Wie ein Wirbelsturm fegt Udo Pollmer, Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften durch den Vortragssaal im Convention Center.

Die Richtung seiner stürmischen Rede zielt auf eine Versachlichung der Diskussion um Gentechnik: „Moralische Überheblichkeit der Gentechnik-Gegner“ kennzeichnet die Diskussion. Rationale Argumente verstärkten das Problem nur. Die Branche leugne die Risiken, „womit sie ja eigentlich richtig liegt“, doch nutze das in der Diskussion nichts.

Seine Forderung: Risiken abwägen, nicht Ängste. Angst vor der roten Gentechnik sei weitaus geringer, da diese nicht über die Ekelschwelle (wie gentechnisch veränderte Lebensmittel) müsse. Ganz schlimm sei, so Pollmer, dass eine Kombination aus Gentechnik und Mutationszüchtung als „gut“ dargestellt werde.

Tipps für Biotechnologen

Pollmer gibt auch konkrete Tipps, wie Gentechnik-Unternehmen mit der Situation umgehen sollen: „Fangen Sie mit der Killerbiene an!“, denn diese durch Kreuzung entstandene Mutation habe doch erheblichen Schaden angerichtet.

Auch sollten sich Unternehmen nicht der Diskussion verschließen, sondern offensiv fordern, für alle Züchtungsverfahren gleiche Bewertungsmaßstäbe anzulegen. „Wir müssen dem Bauern erklären, dass er keine naturbelassene Bahnen bearbeitet. Und man muss erklären, wozu Züchtung notwendig ist, dann ist man einen Schritt weiter.“

(ID:29705000)