Mini-Lungen für Hochdurchsatz-Forschung (Wissenschaftsbild des Tages)
Prof. Prisca Liberali von der Universität Basel erforscht die Mechanismen zur Bildung von 3D-Darmorganoiden, auch „Mini-Därme“ genannt, aus Stammzellkulturen. In ihrer jüngsten Arbeit charakterisierte ihre Gruppe die Mechanismen, die den Symmetriebruch während der Bildung von Darmorganoiden der Maus auslösen. Symmetriebrechungen sind wichtige Schritte bei der Gewebebildung, da sie die Differenzierung von ursprünglich identischen Zellen in morphologisch und funktionell unterschiedliche Zelltypen ermöglichen. Für Ihre Arbeit erhielt Liberali die Embo Gold Medaille mit 10.000 Euro Preisgeld.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 28.6.2022 (FMI/Liberali lab)