Miele übernimmt die Mehrheit der Anteile des italienischen Medizintechnik-Herstellers Steelco. Damit wächst die Medizintechnik-Sparte der Miele-Gruppe um etwa ein Drittel auf rund 250 Mio. Euro Umsatz pro Jahr.
Eine Produktoffensive startet Miele Professional zur Analytica 2016 – mit einer neuen Geräteserie leistungsstarker Laborspüler und den darauf abgestimmten Prozesschemikalien („System4Lab“).
Jede Menge Spülmaschinen mit einer intelligenten Fabrik effizienter produzieren ist das Ziel am Standort Bielefeld. Hier entwickelte das Fraunhofer-Anwendungszentrum für industrielle Automation (IOSB-INA) gemeinsam mit Miele & Cie. KG in einem Forschungsprojekt ein intelligentes Assistenzsystem, das selbstständig Anomalien erkennt und aufzeigt.
Wenn Dinge anfangen, sich die Intelligenz woanders auszuleihen, dann löst das im Markt jede Menge Neues aus, ist Dr. Eduard Sailer überzeugt. Der Geschäftsführer Technik bei der Miele & Cie. KG in Gütersloh erklärt elektrotechnik, warum die Konkurrenz künftig womöglich aus allen Richtungen kommt.
In kleinen Schritten zum großen Wurf: Auf dem ersten Fachkongress Industrie 4.0 in der Praxis tauschten sich Experten und Besucher nicht nur über Technologien aus. Geschäftsmodelle, Arbeitswelten und Umsetzungswille: Wer vorne mitmischen will, muss nicht groß sein.
The new lab washers from Miele Professional are more powerful than ever before and require less water, electricity and process chemicals, the company says.
Der ostwestfälische Haushaltsgerätehersteller Miele investiert 23 Mio. Euro in seine Logistikprozesse und erweitert mit dem Geld sein Warenverteilzentrum am Standort Gütersloh. Das Unternehmen erwartet steigende Stückzahlen.