Mikropipetten Mikropipetten: Ohne neuerliche Kalibrierung komplett autoklavierbar
Socorex bringt eine neue Mikroliterpipette auf den Markt. Die Acura manual XS Linie wurde gezielt für die wissenschaftliche Forschung entwickelt.
Anbieter zum Thema
Alle acht Mikropipetten zeichnen sich durch extrem sanfte Betätigungen sowie Reduktion in Länge und Gewicht aus. Eine verbesserte Instrumentführung ist laut Hersteller Socorex durch das optimale Verhältnis Grösse/Länge gegeben und garantiert die perfekte Handkontrolle bei der Dosierung in schmale Mikroröhrchen. Das neue Dichtringkonzept eliminiert jeglichen Reibungsaufwand und ermöglicht somit eine sanfte Betätigung des Kolbens, ohne Handermüdung. Der deutlich spürbare, sensible Hubanschlag erhöht zusätzlich die messtechnischen Leistungen. Das auf der Frontseite der Pipette angebrachte Zählwerk, mit seinem hohen Zeichenkontrast, erleichtert das Ablesen der Volumina. Der große, weich gepolsterte Spitzenabwurfknopf lässt sich sanft betätigen. Zudem ermöglicht das patentierte Justip Spitzenabwurfkonzept eine exakte Justierung der Schafthöhe und bietet somit eine umfangreiche Auswahl an Spitzenmarken. Die Mikropipetten sind, ohne neuerliche Justierung, komplett autoklavierbar. Das so genannte Swift-set-System, mit integriertem Schlüssel, ermöglicht jedoch jederzeit eine einfache Kalibrierungsprozedur durch den Anwender. Der Kalibrierungsschieber ist mittels einer selbstklebenden Siegeletikette gut geschützt. Jedes Instrument wird mit einer Seriennummer gekennzeichnet und mit einem individuellen Kontrollzertifikat geliefert. Alle Instrumente erfüllen die Anforderungen von nationalen und internationalen Normen wie ISO 8655.
(ID:361204)