English China

Verbrauchsmaterial Mikroplatten ohne Crosstalk

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Zur Beseitigung des bei den meisten Assayplatten auftretenden Crosstalks zwischen den Wells hat Porvair Sciences das Sortiment von Krystal 2000 Mikroplatten entwickelt.

Anbieter zum Thema

Die neuen Mikroplatten sollen den Crosstalk verringern.
Die neuen Mikroplatten sollen den Crosstalk verringern.
(Bild: Porvair)

Die in eine schwarze oder eine weiße Polypropylenmatrix eingelassenen, separaten, transparenten Vertiefungen sorgen dafür, dass kein Crosstalk von Well zu Well auftritt und die Sensitivität, photometrische Genauigkeit und Zuverlässigkeit der am Boden der Vertiefung abgelesenen Absorptions-, Fluoreszenz- und Lumineszenz-Werte wird deutlich verbessert.

Mit den Industrienormen genügenden Maßen sind die 96-Well-Mikroplatten des Krystal-2000-Sortiments vollständig kompatibel mit allen marktgängigen Plattenlesegeräten, Probenverarbeitungsrobotern und Flüssigkeitshandling-Automaten.

Die aus ultrareinem Polystyrol gefertigten Krystal-2000-Mikroplatten gibt es als blickdichte weiße, durchgefärbte schwarze und als kombinierte schwarz-weiße Testplatten. Die schwarze Testplatte mit ihrem alles absorbierenden Hintergrund eignet sich für sensible Fluoreszenzmessungen, bei denen Hintergrundinterferenzen weitestgehend eliminiert werden müssen. Die blickdichte weiße Testplatte maximiert das Reflexionsvermögen und ermöglicht selbst bei schwacher Abstrahlung routinemäßige Lumineszenz-Assays. Neben der Optimierung von Lumineszenz- und Fluoreszenz-Messungen bietet das spezielle Design eine verbesserte Zellbindungseffizienz und ermöglicht praktische Direktmessungen mit Spektrophotometern und Inversmikroskopen am Boden der Vertiefungen. In Deutschland werden die Mikroplatten von Dunn Labortechnik vertrieben.

(ID:42687657)