Mikroskopie Mikroskope für die Life-Science-Forschung
Mit dem Leica DM4 B und Leica DM6 B hat Leica Microsystems zwei aufrechte Mikroskope für die biowissenschaftliche Forschung und klinische Anwendungen auf den Markt gebracht.
Anbieter zum Thema

Die beiden Systeme sind die Nachfolgemodelle des Leica DM4000 B, Leica DM5000 B, Leica DM5500 B und Leica DM6000 B. Anwender können zwischen Halogen- und LED-Durchlichtbeleuchtung wählen, wobei die LED-Beleuchtung Proben homogen und in konstanter Farbtemperatur ausleuchtet. Das Sehfeld des Fotoausgangs misst 19 mm und ist der Chipgröße von sCMOS-Kameras angepasst. Diese erfreuen sich in Life-Science-Anwendungen steigernder Beliebtheit, da sie eine hohe Bildrate und ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis aufweisen. Die Bildgebungssoftware Leica Application Suite X (LAS X) führt Anwender schrittweise durch die Bilderfassung und ermöglicht, sich leicht und schnell in der Probe zu orientieren. Die Mikroskope Leica DM4 B und Leica DM6 B sind optional mit Halogen- oder LED-Durchlichtbeleuchtung erhältlich. LEDs sind energieeffizient und haben eine Lebensdauer von bis zu 25 000 Stunden. Das Sehfeld des Fotoausgangs misst 19 mm, sodass Leica DM4 B und Leica DM6 B z.B. mit sCMOS-Kameras kombiniert werden können
(ID:43603757)