Blutplättchen-Bildung (Wissenschaftsbild des Tages)
Der Sommer 2023 hat laut einer Untersuchung des KIT bereits diverse Temperaturhöchstwerte der Vorjahre übertroffen. So erreichten im Juni die Meeresoberflächentemperaturen im globalen Mittel nie zuvor beobachtete Werte. Was die gesamte Erdoberfläche einschließlich der Landmassen betrifft, war der Juni 2023 der bisher wärmste Juni seit 1850. Die ersten drei Wochen des Monats Juli 2023 gelten global betrachtet als bis jetzt heißester Drei-Wochen-Zeitraum.
In Deutschland waren in den Sommermonaten 2023 doppelt so viele Menschen täglich Temperaturen von 35 Grad Celsius und höher ausgesetzt als im Mittel der Jahre 1980 bis 1999.
Die Karte oben zeigt die Anomalie der Meeresoberflächentemperatur vom 31.Juli 2023 (Bezugszeitraum 1985 bis 2012; Daten von NOAA/Coral Reef Watch).
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 24.8.2023 (Bernhard Mühr, CEDIM/KIT)