Blutplättchen-Bildung (Wissenschaftsbild des Tages)
Sie sind mikroskopisch klein und in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt: Dinoflagellaten. Dabei ist ihr Einfluss auf Natur und Mensch beträchtlich. Weltweit in Salz- und Süßgewässern verbreitet spielen die winzigen Einzeller eine wichtige Rolle in aquatischen Nahrungsnetzen. In ihrem Bestimmungsbuch „Marine benthic dinoflagellates – their relevance for science and society“ beleuchtet die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath die Bedeutung der marinen Einzeller für Wissenschaft und Gesellschaft.
Im Bild: Amphidiniopsis aculeata (l.) und Gambierdiscus (r.). Letztere produzieret Toxine, die für den Menschen gefährlich werden können. Eine der häufigsten Fischvergiftungen, Ciguatera, wird durch Arten der Gattung Gambierdiscus ausgelöst
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 12.9.2023 (Senckenberg)