Blutplättchen-Bildung (Wissenschaftsbild des Tages)
Für eine nachhaltigere Photochemie haben Forscher der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU), der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) eine neue Verbindung hergestellt. Sie entwickelten eine einfache Synthesemethode und nutzen als zentralen Bestandteil ein kostengünstiges, reichlich vorhandenes Metall, nämlich Molybdän. Das erzeugte Molekül eignet sich laut ersten Tests der Wissenschaftler für die Umwandlung von nieder- zu hochenergetischem Licht und den Einsatz als Photokatalysator für chemische Reaktionen – zwei Prozesse, die in Zukunft dazu beitragen können, dass wir unsere Energie besser nutzen.
Der Molybdänkomplex ist ein roter Feststoff (l.). In Lösung zeigt er unter Bestrahlung mit blauem Licht eine rote Lumineszenz (r.).
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 7.9.2023 (Winald Kitzmann)