Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Im Durchschnitt wird ein Europäischer Igel zwei Jahre alt. Doch es gibt extreme Ausnahmen. So fanden Forscher in einem bürgerwissenschaftlichen Projekt einen Igel, der 16 Jahre lang gelebt hat. Damit ist dieses Individuum der älteste Europäische Igel, der wissenschaftlich bestätigt wurde. Bisher lag der Rekord bei 9 Jahren.
Zur Altersbestimmung zählten die Forscher die „Jahresringe“ in Kieferknochen von toten Igeln. Solche Wachstumslinien entstehen, weil sich der Kalziumstoffwechsel während des Winterschlafs der Tiere verlangsamt und das Knochenwachstum deutlich nachlässt oder sogar ganz zum Stillstand kommt. Mit jedem Winterschlaf kommt so eine Linie dazu.
Die untersuchten Igel erhielt das Team um Dr. Sophie Lund Rasmussen, auch bekannt als „Dr. Hedgehog“, über das Danish Hedgehog Project. Darin reichten Freiwillige aus ganz Dänemark fast 700 tote Igel zur Untersuchung ein, die sie in städtischen wie auch ländlichen Gebieten gefunden hatten.
Die Ergebnisse ihrer Studie stellt die leitende Igelforscherin Rasmussen persönlich in dem Youtube-Video The World's Oldest Hedgehog- Determining the Age of European Hedgehogs vor.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 16.2.2023 (Thomas Bjørneboe Berg)