Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Chlamydien sind für den menschlichen Krankheitserreger Chlamydia trachomatis bekannt, aber diese Bakteriengruppe hat sich schon vor über einer Milliarde Jahren entwickelt – lange vor den ersten Tieren. Ein Team der österreichischen Universität Wien und Universität Wien und der niederländischen Wageningen University hat nun neue Erkenntnisse zur Evolution der Chlamydien gewonnen. Mithilfe modernster Berechnungsmethoden rekonstruierten sie, welche Gene der gemeinsame Vorfahre aller heute lebenden Chlamydien wahrscheinlich hatte.
Ursprünglich entwickelten sich Chlamydien in einzelligen Mikroorganismen. Erst viel später erlangten sie die Fähigkeit, Menschen zu infizieren. Das Bild zeigt Bodenamöben (grün markiert) und ihre Chlamydien-Symbionten (orange markiert).
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 12.1.2023 (Eva Heinz)