English China

Tragbares Trübungsmessgerät Mobile Trübungsmessung mit Laborgenauigkeit

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Ein kompaktes mobiles Messgerät soll Trübungen mit hoher Genauigkeit bestimmen. Möglich macht dies laut Herstellerangaben die Sensortechnologie mit einer lichtabsorbierenden Falle.

Die luftdicht verpackten T-CAL-Standards verhindern Fehler, die sonst bei der eigenen Anmischung entsehen würden.
Die luftdicht verpackten T-CAL-Standards verhindern Fehler, die sonst bei der eigenen Anmischung entsehen würden.
(Bild: Lovibond)

Mit wenigen Handgriffen sind Ergebnisse mit der Genauigkeit von Laborgeräten jetzt auch tragbar zur Hand. Und im Labor können Wasserproben mit niedrigen und hohen Trübungsbereichen ohne Verdünnung abgedeckt werden. Mit dem neuen TB350 von Lovibond werden Anwender in Trinkwasseranwendungen, in der Umweltanalytik und Laboren flexibler denn je. Die alltäglichen Herausforderungen der Trübungsmessung wie Messungenauigkeiten durch Streulicht, komplizierter Handhabung und aufwändige Kalibrierung werden laut Hersteller eliminiert.

Die neue, patentierte Sensortechnologie „Multipath 90° Blac“ zeichnet das TB350 aus und macht es zu einem vielseitigen, mobilen Trübungsmessgerät, heißt es vom Unternehmen. Blac steht für Backscattered Light Absorbing Cavity. Die lichtabsorbierende Falle des Sensors eliminiert nahezu vollständig unerwünschtes Streulicht und liefert extrem genaue Ergebnisse selbst für niedrige Trübungen bis zu einem Trübungswert von 0,01 NTU, wie es in einer Pressemeldung des Unternehmens heißt. Das erstmalig entwickelte optische System arbeitet mit zwei 90°-Detektoren und sichert so ein rein nephelometrisches Messprinzip (optische Messung feinverteilter, kolloidaler Teilchen). Dabei werden während der Trübungsmessung zwei unterschiedliche Weglängen der Eingangsstrahlung durch die Probe ausgenutzt. Verschiedene Partikelgrößen und -formen lassen sich so mit höchster Messgenauigkeit erfassen – auch dort, wo die Partikelgrößenverteilung vom Kalibrierstandard abweicht. Die neue Sensor-Technologie hat ein Team aus weltweit anerkannten Trübungsexperten eigens entwickelt, um die gängigen Probleme der Anwender in der Trübungsmessung zu lösen, wie Lovibond in einer Pressemeldung bekannt gibt. Ein leicht ablesbarer, farbiger Touchscreen und unkomplizierte Datenverwaltungsprotokolle sorgen für eine einfache Handhabung. Animierte Abläufe führen durch jeden Schritt der Probenvorbereitung, um Anwenderfehler zu vermeiden. So ist das Gerät auch für ungeübte Nutzer intuitiv und schnell verständlich. Hinzu kommt ein spezieller Mess-Modus für sich schnell absetzende Partikel, der „Fast Settling Mode“. Er erhöht die Genauigkeit der Messungen bei großen oder schweren Partikeln ab 20 NTU, insbesondere aber im hohen Messbereich bis zu 4.000 NTU.

Bildergalerie

So einfach wie noch nie ist mit dem TB350 die sonst in der Trübungsmessung recht umständliche Kalibrierung und Verifikation, verspricht der Hersteller. Die formazinbasierten T-CAL Primärstandards sind sicher und luftdicht verpackt und damit sofort einsatzbereit. Fehler, die durch die eigene Anmischung entstehen, werden so verhindert und der Kontakt mit schädlichen Chemikalien ist ausgeschlossen. Das neue TB350, erhältlich als Infrarot- oder Weißlicht-Variante, ist konform mit den geltenden Vorschriften und Standards ISO 7027 und US EPA (ausstehend).

Analytica 2022: Halle B1, Stand 100

(ID:48361864)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung