Die Molekülfalle besteht aus 1240 Gold-Elektroden, die in dem Schema als gelbe Streifen dargestellt sind. Die Elektroden sind zehn Mikrometer breit, vier Millimeter lang und liegen mit einem Abstand von 40 Mikrometern auf dem Chip. Mithilfe sechs verschiedener Spannungen erzeugen Meek und seine Kollegen im Abstand von 120 Mikrometern zylindrische Potenzialminima (blau), in denen sie Moleküle fangen.
(Bild: Bild: Fritz-Haber-Institut der MPG)
1/1 Zurück zum Artikel