Registrierungspflichtiger Artikel
Lebensmittelsicherheit Mykotoxine in Speiseölen effizient und sicher bestimmen
Viskose Proben in der LC-MS/MS-Analyse präzise zu dosieren, kann sich als Herausforderung darstellen. Einfacher wird’s, wenn sich das Fließvermögen der Probe verbessern lässt. Wie das funktioniert und welche Auswirkungen dieser Schritt hat, zeigt das nachfolgende Beispiel der Bestimmung von Aflatoxinen in Speiseöl.
Anbieter zum Thema

Laut Verband der Ölsaaten-verarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) wurden im Jahr 2017 weltweit rund 194 Millionen Tonnen Pflanzenöle hergestellt. Bei etwas mehr als einem Drittel davon handelt es sich um Palmöl (35%), gefolgt von Sojaöl (28%), Rapsöl (13%), Sonnenblumenöl (10%) und Palmkernöl (4%). Olivenöl rangiert mit einer Gesamtmenge von rund drei Millionen Tonnen (1,3%) auf einem der hinteren Plätze.
Der Gesamtverbrauch von Pflanzenöl hat sich seit 1997 global betrachtet um mehr als 250 Prozent erhöht. Den größten Anstieg verzeichnet Palmöl (beinahe verdreifacht), gefolgt von Soja-, Raps- und Sonnenblumenöl. Die Zahlen machen offenkundig, welche Bedeutung Pflanzenölen v.a. für die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln beizumessen ist.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen