English China

Rauchen und Nichtrauchen Nach der letzten Zigarette – wie sich der Körper erholt

Autor Christian Lüttmann

Dass Rauchen der Gesundheit schadet, ist bekannt. Daher nimmt die Zahl der Raucher in Deutschland seit vielen Jahren ab. Doch wie lange dauert es, bis sich der Körper von dem Zigarettenkonsum erholt? Eine Timeline der Regeneration finden Sie in diesem Artikel.

Anbieter zum Thema

Nach der letzten Zigarette beginnt der Körper mit der Regeneration.
Nach der letzten Zigarette beginnt der Körper mit der Regeneration.
(Bild: gemeinfrei/HansMartinPaul / Pixabay )

Würzburg – Vor 40 Jahren war es noch ein verbreitetes Bild: Jugendliche mit einer Zigarette im Mund. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist der Raucheranteil unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen allerdings erheblich zurückgegangen: Von über 40% in den 1980er Jahren auf nur noch knapp 19% im Jahr 2016. Und während 1979 noch zwei von drei Jugendlichen zumindest einmal in ihrem Leben geraucht haben, ist es 2016 nicht einmal mehr die Hälfte; d.h. 56,1% der 15- bis 25-Jährigen waren 2016 so genannte Nieraucher [1].

Diese Abkehr von Zigaretten wird sich nach einer Prognose der WHO fortsetzen. So soll die Zahl der über 15 Jahre alten Raucher in Deutschland bis 2025 auf 16,2 Millionen sinken (von 18,85 Millionen Rauchern im Jahr 2015) [2]. Die Gründe sind klar und stehen seit April 2014 in festgelegter Größe auf jeder Zigarettenschachtel: „Raucher sterben früher“, „Rauchen kann tödlich sein“, „Rauchen verursacht tödlichen Lungenkrebs.“

„Rauchen kann tödlich sein“

Ob die Warnhinweise oder die seit Mai 2016 hinzugekommenen Schockbilder von gelben Zähnen und fauligen Raucherbeinen wirklich nötig sind, um die junge Generation vom Rauchen abzuhalten, bleibt fraglich. Schließlich sind die Zahlen der Raucher wie oben beschrieben schon lange vor diesen Maßnahmen rückläufig gewesen.

Für die Gesundheit ist dies in jedem Fall eine positive Entwicklung. Schließlich soll Tabak laut einer WHO-Publikation weltweit für über sieben Millionen vorzeitige Tode pro Jahr mitverantwortlich sein. Oder plakativer formuliert: Jeden Tag sterben mehr als 19.000 Menschen durch Tabakkonsum oder Passivrauchen [3]. Denn auch, wer selbst keine Zigaretten raucht, kann durch häufiges Passivrauchen Herzkrankheiten, Krebs oder andere Krankheiten erleiden. Nach der WHO-Publikation führt dies zu 890.000 vorzeitigen Todesfällen pro Jahr [3].

Endlich Nichtraucher – wie erholt sich der Körper?

Wer der Zigarette erfolgreich abschwört, tut aber vor allem dem eignen Körper etwas Gutes. Denn dieser beginnt nach der letzten Zigarette mit der Regeneration. Nach und nach verschwinden so die Schäden, die der Zigarettenkonsum am eigenen Leib verursacht hat. Wie lange dieser Regenerationsprozess dauert, veranschaulicht die folgende Bildergalerie:

Die letzte Zigarette: Timeline der Regeneration
Bildergalerie mit 10 Bildern

Literatur

[1] Orth, B. & Merkel, C. (2018). Rauchen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2016 und Trends. BZgA-Forschungsbericht. S. 66f. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. doi: 10.17623/BZGA:225-ALKSY16-RAU-DE-1.0

[2] WHO global report on trends in prevalence of tobacco smoking 2015, S. 131; ISBN 978-92-4-156492-2 (NLM classification: WM 290)

[3] World No Tobacco Day 2018: Tobacco breaks hearts – choose health, not tobacco. Geneva: World Health Organization; 2018 (WHO/NMH/PND/18.4). Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO

(ID:46003006)