Top-News März 2016 Nachrichtenüberblick – die wichtigsten Forschungsmeldungen kompakt
Über die schmerzlindernde Wirkung des „Kuschelhormons“ Oxytocin, den Mechanismus, mit dem Röntgenstrahlen Biomoleküle schädigen oder die Risiken von Fracking-Chemikalien – zu diesen und anderen Themen erfahren Sie mehr in aktuellen Forschungsmeldungen in unserem speziellen Nachrichtenüberblick.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Täglich arbeiten weltweit unzählige Forscher daran, die Grundlagen des Lebens, die immer noch existierenden Geheimnisse der biologischen, chemischen, physikalischen Welt oder die Ursachen von Gesundheit und Krankheit besser zu verstehen. Damit Sie nichts verpassen, fasst die LABORPRAXIS-Redaktion einmal im Monat wichtige Meldungen aus dem Bereich Forschung zusammen und präsentiert sie Ihnen als Nachrichtenblock – heute für den Monat März:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/991700/991730/original.jpg)
Oxytocin
Kuschelhormon wirkt schmerzlindernd
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/994500/994550/original.jpg)
Strahlenschäden
Mechanismus für Schäden durch Röntgenstrahlung identifiziert
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/994900/994918/original.jpg)
Fracking
Forscher bringen Licht ins Dunkel der Fracking-Chemikalien
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/995200/995215/original.jpg)
Kohlendioxid
Schlechter Weizen wegen Klimawandel?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/995900/995954/original.jpg)
Fettleibigkeit und Diabetes
Du bist, was deine Eltern gegessen haben
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/996500/996552/original.jpg)
Paradigmenwechsel
Van-der-Waals-Kräfte haften besser als gedacht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/997700/997715/original.jpg)
Innere Uhr
Wie lässt sich die innere Uhr überlisten?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1001100/1001104/original.jpg)
Zoonosen-Monitoring 2014
MRSA-Bakterien: Öko-Milch weniger belastet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1001100/1001115/original.jpg)
Geschmacksstoffe identifiziert
Warum schmeckt Parmesan so einzigartig?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1002900/1002938/original.jpg)
Raman-Spektroskopie
Physiker lösen 80 Jahre altes Problem der Raman-Spektroskopie
(ID:43973038)