English China

Sauerstoffanalysatoren Nachweis von Sauerstoffspuren in reinen Gasen

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Der Einsatzbereich der neu entwickelten Modelle der XZR-400-Serie Sauerstoffanalysatoren von Michell Instruments ist die Erfassung von Sauerstoffspuren in reinen Gasen wie Stickstoff, Argon, Helium oder Kohlendioxyd.

Anbieter zum Thema

Die Systemfamilie umfasst den tragbaren XZR-400-PT, den XZR-400-RM zum Einbau in das 19-Zoll-Rack sowie den zur Wandmontage konstruierten XZR-400-WM. Die Geräte basieren auf einem von Michell Instruments patentierten, metallisch versiegelten Referenz-Sensor (MSRS) auf Zirkonium-Oxid-Basis. Ihr kompaktes Design in miniaturisierter Bauweise garantiert ein ausgesprochen schnelles Ansprechverhalten (t90 von unter zwei Sekunden) bei hervorragender Genauigkeit und Widerholbarkeit, heißt es vom Hersteller.

Mit den Analysatoren lassen sich Sauerstoffspuren ab einer Konzentration von 0,01 ppm, bei einer Genauigkeit von kleiner 2 Prozent des Anzeigewertes und einer Widerholbarkeit von ± 0,1 Prozent messen. Die Messungen können bei Drücken von max. 10 Bar und Messgastemperaturen von bis zu 100°C durchgeführt werden. Die im MSRS-Sensor integrierte Referenz erleichtert die Kalibrierung: Durch das neu entwickelte System kann jetzt eine Kalibrierung nur mit trockener Luft erfolgen.

Die Bedienung erfolgt per übersichtlichem und intuitiv bedienbarem Touchscreen. Auf Wunsch sind optionale Kalibrier-Kits mit einem oder zwei Kalibriergasen (je nach Einsatzbereich) erhältlich. Die XZR-400-Baureihe verfügt je nach Modell über einen oder zwei Alarmausgänge. Die Ausgabe der gemessenen Werte erfolgt in der Grundausstattung über einen galvanisch getrennten, linearen Stromausgang (0/4-20 mA), optional sind ein zweiter digitaler RS232-Ausgang, aktive Druckkompensation und eine integrierte Probennahmepumpe für drucklose Messungen erhältlich.

(ID:364910)